Werbung

Nachricht vom 04.08.2020    

VHS Bendorf Semesterstart unter besonderen Bedingungen

Mehr Outdoor-Angebote und Hygienepläne für die Unterrichtsräume: Nachdem das Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste, startet die VHS Bendorf nun unter besonderen Bedingungen in das kommende Herbst-/Wintersemester.

Im kommenden Semester finden einige Kurse der VHS Bendorf im Sayner Schlosspark statt. Foto: VHS

Bendorf. In der zweiten Augusthälfte geht der Betrieb wieder los – mit einer attraktiven Mischung aus neuen und bewährten Kursen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

In Sachen Fitness und Entspannung wurde das Portfolio um Veranstaltungen an der frischen Luft erweitert: so wird es unter andeerem erstmals Hatha-Yoga im Park, einen Outdoor-Fitnesskurs und Outdoor-Ausgleichstraining geben - allesamt im Sayner Schlosspark.

Erneut im Programm ist außerdem Tai Chi im Park. Wer sein Immunsystem stärken möchte, ist im Kurs „Abwehrkraft: Schutz vor Erkältung & Co“ richtig aufgehoben. Neu im Bereich Sprachen ist „Kroatisch nicht nur für die Reise“ mit dabei. Neue Vorträge werden zum Thema Mietrecht und Mediation/ Konfliktmanagement angeboten.

In einem Filmvortrag in Kooperation mit der GGH Bendorf steht die „Concordiahütte“ im Vordergrund, darüber hinaus gibt es bewährte Vorträge zum Thema Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung und Erbrecht sowie einen Miniworkshop zur „Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg“.

Verzichten müssen Interessierte auch nicht auf beliebte Angebote wie Yoga-, Bewegungs- und Entspannungskurse, „Bienenhaltung“ und Kreativkurse aus den Bereichen Malen und Nähen.

Wie gewohnt steht außerdem eine Vielzahl an Sprachkursen zur Auswahl. Darunter Englisch in unterschiedlichen Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens, Deutsch als Fremdsprache für Anfänger und Fortgeschrittene, Französisch, Niederländisch für Anfänger und Fortgeschrittene, Spanisch und Kroatisch. Zur Orientierung, welcher Sprachkurs dem eigenen Sprachniveau entspricht, gibt es Einstufungsberatungen in Englisch und Deutsch.



In Hinblick auf die Corona-Bedingungen hat die VHS Bendorf für die Veranstaltungsorte ein Hygienekonzept erstellt, das entsprechend den Pandemie-Bestimmungen immer aktualisiert wird. Der Hygieneplan sieht unter anderem ein regelmäßiges Lüften der Schulungsräume, einen Mindestabstand von 1,5 Meter und auch kleinere Lerngruppen vor. Außerdem ist eine Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb des Unterrichtsraumes zu tragen. Durch die Reduzierung der Gruppengröße können Kurse sehr schnell ausgebucht sein.

Das Kursprogramm findet man online unter www.vhs-bendorf.de. Erstmalig wurde aufgrund der besonderen nicht vorhersehbaren Entwicklung der Covid-19-Pandemie kein gedrucktes Programmheft für bevorstehenden Semesterzeitraum aufgelegt.

Wer keine Möglichkeit der Internetnutzung hat, dem hilft die vhs-Geschäftsstelle selbstverständlich gerne weiter: Telefon 02622 703-158, Fax: 02622 703-114, E-Mail: vhs@bendorf.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Kinderbroschüre ergänzt Tourismusbroschüre

Auf 20 Seiten präsentiert die neue Kindererlebnis-Broschüre der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des ...

Chefarzt informiert zum Thema Stroke Unit

In der Diskussion um den Neubau der DRK-Kliniken wird öffentlich zunehmend die Frage gestellt, ob der ...

Verkehrskontrollen - Mehrere Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 3. August wurden durch Kräfte der Polizeiinspektion Neuwied im Laufe des Dienstes vermehrt Verkehrskontrollen ...

Jubelpaar unterstützt Neuwieder Hospizverein

Seit 65 Jahren sind Franz-Josef und Elisabeth Limbach aus Buchholz ein Ehepaar. Und eigentlich hätten ...

Radweg in Langendorfer Straße bringt mehr Sicherheit

Die Vertreter der Papaya-Koalition aus CDU, Bündnis 90/ Die Grünen und FWG im Stadtrat Neuwied haben ...

Zehn Auszubildende von SWN und SBN haben erfolgreich bestanden

Während andere jetzt in die Ausbildung starten, haben zehn junge Leute bei den SWN und den SBN ihre „Lehrjahre“ ...

Werbung