Werbung

Nachricht vom 04.08.2020    

Zehn Auszubildende von SWN und SBN haben erfolgreich bestanden

Während andere jetzt in die Ausbildung starten, haben zehn junge Leute bei den SWN und den SBN ihre „Lehrjahre“ erfolgreich abgeschlossen. Industriekauffrau und Geomatiker, Straßenbauer und Friedhofsgärtner, Bachelor of Engineering und Fachkraft für Abwassertechnik dürfen sich die Absolventen jetzt nennen.

Ausbildung bestanden, Lehre abgeschlossen. Bis auf Sina Weller (3.v.l.), die nun ein Studium beginnt, bleiben alle bei SWN und SBN. Foto: SWN

Neuwied. „Das Ausbildungsspektrum ist groß“, erklärt Personalchef Dirk Reuschenbach. Nach wie vor gelte, dass die benötigten Fachkräfte möglichst im eigenen Haus ausgebildet werden: „Damit entfallen die üblichen Einarbeitungszeiten und wir haben die richtige Mischung aus eigenem Nachwuchs und erfahrenen langjährigen Mitarbeitern. Das ist auch der Grund, warum wir mehr Arbeit, Zeit und Geld in die Ausbildung investieren als andere.“ Die eigenen Fachkräfte halten, die neuen dazugewinnen: Nach dem erfolgreichen Abschluss erhielten daher alle nach dem Abschluss das Angebot, weiterhin in der Hafenstraße zu arbeiten. Und fast alle haben angenommen – bis auf Industriekauffrau Sina Weller, die wegen eines anschließenden Studiums die SWN verlässt.

Laut Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz wird es jedoch schwerer, qualifizierte Bewerber zu finden. „Wir bieten gegenüber anderen Ausbildungsbetrieben schon in der Ausbildung neben den tariflichen Dingen viele Vorteile. Aber der demografische Wandel schlägt auch bei uns durch.“ Die Ansprüche sind wegen der vielfältigen Aufgaben hoch, die Technik wird komplexer: „Daher wird es immer wichtiger, dass auch die Ausbilder sich darauf einstellen und sich fortbilden. Das gewährleisten wir bei uns.“



Die Entwicklungschancen sind bei SWN und SBN jedenfalls groß. 95 Prozent der Auszubildenden bleiben dauerhaft. „Die Fluktuation bei uns ist deutlich geringer als in anderen Betrieben“, so Reuschenbach. „Der eine oder andere, der jetzt seine Ausbildung hinter sich hat, wird vielleicht in ein paar Jahren Team-, Bereichs- oder gar Geschäftsfeldleiter.“

Für Reuschenbach und Schmitz geht nach den Abschlüssen und den Neueinsteigern jetzt die Suche weiter: Die Ausbildungsstellen für den Start im August 2021 sind bereits ausgeschrieben. Mehr Infos finden Bewerber hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Weitere Artikel


Radweg in Langendorfer Straße bringt mehr Sicherheit

Die Vertreter der Papaya-Koalition aus CDU, Bündnis 90/ Die Grünen und FWG im Stadtrat Neuwied haben ...

Jubelpaar unterstützt Neuwieder Hospizverein

Seit 65 Jahren sind Franz-Josef und Elisabeth Limbach aus Buchholz ein Ehepaar. Und eigentlich hätten ...

VHS Bendorf Semesterstart unter besonderen Bedingungen

Mehr Outdoor-Angebote und Hygienepläne für die Unterrichtsräume: Nachdem das Sommersemester aufgrund ...

Detlef kommt und hat Hitze im Gepäck

Das Hochdruckgebiet Detlef ist im Anmarsch und bringt Hitze aus der Sahara mit. Die Temperaturen dürften ...

Wolfsindividualisierung liegt vor – im Westerwald sesshaft

Das Senckenberg Forschungsinstitut hat aktuell bestätigt, dass im Westerwald ein Wolf sesshaft geworden ...

Kreisverwaltung vermeldet fünf neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Am heutigen Montag, den 3. August sind fünf neue Positiv-Coronafälle im Kreis Neuwied registriert worden. ...

Werbung