Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Detlef kommt und hat Hitze im Gepäck

Von Wolfgang Tischler

Das Hochdruckgebiet Detlef ist im Anmarsch und bringt Hitze aus der Sahara mit. Die Temperaturen dürften in sich unserer Region auf 32 bis 35 Grad einpendeln. Am Wochenende werden auch die Nächte warm. Teilweise gibt es Tropennächte, das heißt die Temperatur sinkt nicht unter 20 Grad.

Die Hundstage hält man nur mit einem Sprung ins Wasser aus. Symbolfoto

Region. Derzeit befinden wir uns in den Hundstagen, so heißen umgangssprachlich die sehr warmen Tag im Sommer. Namensgebend ist das Sternbild Großer Hund (Canis Major), das in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August zu sehen ist. Bislang haben die Hundstage ihrem Namen noch keine große Ehre gemacht. Dies wird sich aber ab Mittwoch ändern. Dann kennt das Thermometer nur noch eine Richtung. Verantwortlich dafür ist das Hoch Detlef, das sich vom Azorenhoch abgespalten hat und sich über die Mitte Deutschlands legen wird.

Ab Mittwochvormittag verziehen sich die Wolken und die Sonne kann ungehindert scheinen. Die Temperaturen klettern dann steil nach oben. In der Spitze werden auch im Westerwald die 35 Grad erreicht werden. Ab dem Wochenende bleiben auch die Nächte sehr warm. Die Temperatur soll dann laut den Wetterfröschen nicht unter 20 Grad sinken. Ausnahme sind einige Tallagen. Das ideale Wetter, um das Wochenende bis spät in die Nacht auf dem Balkon oder im Garten mit Freunden zu genießen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Wetterlage soll zumindest bis zur Mitte nächster Woche stabil bleiben. Dann könnte es wieder kühler werden, aber da sind sich die Wetterfrösche noch nicht einig. Es wird noch diskutiert. Unwetter sind in den kommenden Tagen keine zu erwarten. Also ideales Urlaubswetter für zu Hause. Schließlich dauern die Hundstage ja noch eine ganze Weile an.

Wem die Wetteraussichten keinen Spaß machen dürfte, sind die Landwirte und Waldbesitzer. Sie leiden jetzt schon stark unter der Trockenheit und ein Ende ist nicht in Sicht. Auch die Waldbrandgefahr, die derzeit schon extrem hoch ist, dürfte noch weiter ansteigen.
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Zehn Auszubildende von SWN und SBN haben erfolgreich bestanden

Während andere jetzt in die Ausbildung starten, haben zehn junge Leute bei den SWN und den SBN ihre „Lehrjahre“ ...

Radweg in Langendorfer Straße bringt mehr Sicherheit

Die Vertreter der Papaya-Koalition aus CDU, Bündnis 90/ Die Grünen und FWG im Stadtrat Neuwied haben ...

Jubelpaar unterstützt Neuwieder Hospizverein

Seit 65 Jahren sind Franz-Josef und Elisabeth Limbach aus Buchholz ein Ehepaar. Und eigentlich hätten ...

Wolfsindividualisierung liegt vor – im Westerwald sesshaft

Das Senckenberg Forschungsinstitut hat aktuell bestätigt, dass im Westerwald ein Wolf sesshaft geworden ...

Kreisverwaltung vermeldet fünf neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Am heutigen Montag, den 3. August sind fünf neue Positiv-Coronafälle im Kreis Neuwied registriert worden. ...

Polizei warnt: Betrugsmasche "Shoulder-Surfing"

Im Zeitraum vom 16. bis 19. Juli 2020 kam es im Zuständigkeitsbereich der Kriminalinspektion Neuwied ...

Werbung