Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Kreisverwaltung vermeldet fünf neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Am heutigen Montag, den 3. August sind fünf neue Positiv-Coronafälle im Kreis Neuwied registriert worden. Die Summe aller Fälle steigt somit auf 244 an. Vier Fälle in der Verbandsgemeinde Linz stehen laut Kreisverwaltung im Zusammenhang mit Reiserückkehrern aus Risikogebieten.

Symbolfoto

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 82 (+1)
VG Asbach: 40
VG Bad Hönningen: 19
VG Dierdorf: 6
VG Linz: 30 (+4)
VG Puderbach: 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 32
VG Unkel: 25

Zurückzuführen ist der Anstieg in vier Fällen darauf, dass Menschen aus einem Aufenthalt in einem der vielen Risikogebiete zurückkehren. Für Reiserückkehrende gilt, dass sie sich grundsätzlich unmittelbar nach ihrer Rückkehr nach Deutschland für 14 Tage in häusliche Isolation (sogenannte Quarantäne) begeben müssen. Diese Quarantäne-Pflicht entfällt nur dann, wenn Reiserückkehrende einen negativen Corona-Test und ein ärztliches Attest (beide Dokumente nicht älter als 48 Stunden) vorlegen.



Die Kreisverwaltung hat eigens eine E-Mailadresse eingerichtet: reiserueckkehrer@kreis-neuwied.de. „Wer diesen Vorgaben nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und wird in der Folge mit einem Bußgeld von 1.000 Euro pro Person belegt“, erklärt Landrat Hallerbach.




In der Zweiten Landesverordnung zur Änderung der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz werden einzelne Bereiche neu geregelt. Die Verordnung ist ab 15. Juli 2020 in Kraft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Wolfsindividualisierung liegt vor – im Westerwald sesshaft

Das Senckenberg Forschungsinstitut hat aktuell bestätigt, dass im Westerwald ein Wolf sesshaft geworden ...

Detlef kommt und hat Hitze im Gepäck

Das Hochdruckgebiet Detlef ist im Anmarsch und bringt Hitze aus der Sahara mit. Die Temperaturen dürften ...

Zehn Auszubildende von SWN und SBN haben erfolgreich bestanden

Während andere jetzt in die Ausbildung starten, haben zehn junge Leute bei den SWN und den SBN ihre „Lehrjahre“ ...

Polizei warnt: Betrugsmasche "Shoulder-Surfing"

Im Zeitraum vom 16. bis 19. Juli 2020 kam es im Zuständigkeitsbereich der Kriminalinspektion Neuwied ...

Deutschlands beliebteste Bäckerei: Abstimmen für den Backfreund aus Willroth

Schon jetzt gilt sie als eine der besten Bäckereien des Landes: „Der Backfreund“ aus Willroth im AK-Land ...

SWN und „E-Fahrer-Stammtisch Koblenz“ informieren über Carsharing und E-Mobilität

Die Tendenz zum SWN-Carsharing und der Elektromobilität in Neuwied steigt. Die Stadtwerke und der „E-Fahrer ...

Werbung