Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Umbau Bahnhof Rhöndorf für mehr Reiselust

Die Deutsche Bahn (DB), der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Stadt Bad Honnef planen die Modernisierung des Bahnhofs Rhöndorf. Am Rondell vor dem Bahnhof trafen sich die Verantwortlichen, um die wichtigsten Maßnahmen vorzustellen.

Von links: Kai Rossmann (Bahnhofsmanager für den Raum Köln/Bonn), Peter Profittlich (Ratsmitglied und Vorsitzender des Verkehrsausschusses), Jessica Buhl (Nahverkehr Rheinland GmbH), Bürgermeister Otto Neuhoff und Fabiano Pinto (Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau). Foto: privat

Bad Honnef. Ziel ist ein moderner, barrierefreier und kundenfreundlicher Personenbahnhof, um den Wechsel vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten. Kai Rossmann, Bahnhofsmanager für den Raum Köln/Bonn, sagte: „Mit der anstehenden Modernisierung des Bahnhofs Rhöndorf stellen wir die Weichen Richtung Zukunft. Besonders freut mich, dass die Station zukünftig komplett barrierefrei zu erreichen sein wird - ein echter Zugewinn für unsere Fahrgäste.“ Investitionen von rund 20 Millionen Euro im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes werden getätigt. Der NVR fördert die Maßnahme ergänzend mit circa 800.000 Euro und trägt dauerhaft die Betriebskosten der neuen Aufzüge.

Das Projekt hat nun die letzte Genehmigungsphase erreicht und wird im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens der Öffentlichkeit vorgesellt. Die Bürger haben die Möglichkeit, die Pläne zur Modernisierung einzusehen und ihre Einwände anzubringen. Nach Abschluss dieser Beteiligung wird das Planrecht durch das Eisenbahnbundesamt erteilt und die DB kann mit der Umsetzung der Modernisierungsmaßnahme beginnen.

Die geplanten Maßnahmen: Gleis 1 bekommt eine Rampe als barrierefreien Zugang, die maximal sechs Prozent Steigung aufweist. Die Gleise 2 und 3 werden über einen Aufzug und über den angepassten Treppenaufgang unter der Brücke zugänglich. Die Bahnsteighöhe wird auf 55 Zentimeter über Schienenoberkante auf eine Nutzlänge von je 215 Metern ausgebaut. Der vollständig barrierefreie Ausbau auf 76 Zentimeter ist wegen des Güterverkehrs, da Güter mit Überbreite transportiert werden, derzeit nicht vorgesehen. Allerdings werden alle Vorbereitungen für eine mögliche Anhebung auf 76 Zentimeter getroffen und die Zugangsbauwerke bereits auf diese Höhe ausgelegt.

Als nicht planrechtliche Maßnahmen werden die Beleuchtung, die Ausstattung sowie die Wegeleitung erneuert sowie vorhandene Einbauten an die neue Ausbausituation angepasst. Neue Vitrinen und Richtungsschilder sowie neue Sitzplätze und Abfallbehälter wird es in Zukunft geben. Die DB stattet den Bahnhof zudem mit einer neuen Wegeleitung sowie mit taktilen Kurzinformationsschildern an Handläufen und Wänden aus. Der Bahnhof erhält neue Namensschilder und heißt dann Bad Honnef-Rhöndorf. Die Beleuchtung in der Personenunterführung wird verbessert, damit ein Angstraum wegfällt.

Bürgermeister Otto Neuhoff erklärte, dass die Stadt mit ihren Leistungen das Projekt ergänzen wird. Vom Ortsschild, über den Fahrradweg und das Rondell wird Rhöndorf als Gesamtpaket stadtplanerisch unter die Lupe genommen. Der erweiterte Park+Ride-Parkplatz wird hergerichtet. Der Fachdienst Tiefbau plant barrierefreie Wege bis zum Haus Rheinfrieden. Der Ausbau des Frankenweges findet gerade statt. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Der Verkehrsknotenpunkt von Bus, Stadtbahn und Bundesbahn in Rhöndorf wird durch den Ausbau des Bahnhofs entscheidend aufgewertet und attraktiver. Gerade hier in der Region ist es Zeit, dem Verkehrsinfarkt vorzubeugen und im Sinne des Klimaschutzes den Umstieg vom Auto auf Busse zu erleichtern. Für die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Haus Rheinfrieden, wo Menschen mit Behinderung auf den Beruf vorbereitet werden, geht ein lang gehegter Wunsch nach mehr eigenständiger Mobilität in Erfüllung. Nicht zuletzt ist Rhöndorf ein attraktives Ausflugsziel, da braucht es auch ein gutes Entree.“

Die Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens gibt es hier.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


A 48 / B 42: Kurzzeitige Sperrung der Ausfahrt Bendorf

Die Arbeiten im Zuge der Baustelle „Rheinbrücke Bendorf" erfordern kurzfristig am 4. August in der Zeit ...

Stebach wählt am 25. Oktober neuen Ortsbürgermeister

Am Sonntag, dem 25. Oktober 2020, findet die Wahl der/des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters der ...

Deutschlands beliebteste Bäckerei: Abstimmen für den Backfreund aus Willroth

Schon jetzt gilt sie als eine der besten Bäckereien des Landes: „Der Backfreund“ aus Willroth im AK-Land ...

Keramikkünstlerpaar Angerer zeigt Arbeiten in Kulturwerkstatt

„Die keramische Vielfalt“ ihre Werke präsentiert das Künstlerpaar aus Höhr-Grenzhausen vom 6. bis 16. ...

Insel Grafenwerth: Bau der barrierefreien und hochwasserfesten Wege fast fertig

Zaungäste der Arbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Nordspitze der Insel Grafenwerth haben es bereits ...

TC Steimel ermittelte Clubmeister im Doppel

Conny Kopp, Anne Elfert und die Brüder Thomas und Rolf Oettgen waren diesmal erfolgreich. Im Damen Doppelfinale ...

Werbung