Werbung

Nachricht vom 03.08.2020    

Keramikkünstlerpaar Angerer zeigt Arbeiten in Kulturwerkstatt

„Die keramische Vielfalt“ ihre Werke präsentiert das Künstlerpaar aus Höhr-Grenzhausen vom 6. bis 16. August 2020 in der Kulturstadt Unkel.

Foto: privat

Unkel. Tine Angerer, ihre keramischen Arbeiten sind wunderbar, wundersam. Da flirten grünäugige Damen mit allerlei grellem Getier und motzige Monster verweigern die Alltagspflichten. Angerers bunt engobierte keramischen Bilder, Spieluhren, Unikate und Steinzeuggeschirr sind schräg, schrill und trotz aller in Ton geritzter Absurdität schrecklich schön anzuschauen.

Arwed Angerer, im Mittelpunkt seiner Arbeiten stehen der Kontrast und die Beziehung zwischen den klaren geometrischen Formen seiner Objekte und den im Holzbrand entstehenden, lebendigen Oberflächen.

Im Gegensatz zu heute üblichen Brennverfahren mit Strom oder Gas, fasziniert Arwed Angerer das ursprüngliche Brennen mit Holz, da die Flammen direkt mit den Stücken in Berührung kommen und die durch die Verbrennung entstehenden Salze und Aschen lebhafte Oberflächen entstehen lassen. Salze bewirken glänzende Stellen, Aschen können glasurartig ausschmelzen, oder matt bleiben. Diese von der Natur geschaffene Malerei ist von vielen Faktoren abhängig und so sind diese Prozesse niemals vorhersehbar oder planbar.



Die Ausstellung (Keramische Vielfalt) ist an den Wochenenden 8/9. und 15./16. August geöffnet. Die Künstler sind von 11 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt Seidel/Koslar in Unkel, Pützgasse 2 anwesend. Es können zudem auch Besuche unter der Telefonnummer 02224-4777 vereinbart werden. Weitere Infos gibt es hier.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Umbau Bahnhof Rhöndorf für mehr Reiselust

Die Deutsche Bahn (DB), der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Stadt Bad Honnef planen die Modernisierung ...

A 48 / B 42: Kurzzeitige Sperrung der Ausfahrt Bendorf

Die Arbeiten im Zuge der Baustelle „Rheinbrücke Bendorf" erfordern kurzfristig am 4. August in der Zeit ...

Kinder hatte bei Ortsranderholung Waldbreitbach viel Spaß und Freude

Zur Freude der Kinder und Eltern konnte die Ortsranderholung Waldbreitbach auch in diesem Jahr, wenn ...

Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Die besonderen Corona-Umstände des diesjährigen Ü-30 Doppelturniers des Tennisclub Rot-Weiss Neuwied ...

Insel Grafenwerth: Bau der barrierefreien und hochwasserfesten Wege fast fertig

Zaungäste der Arbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Nordspitze der Insel Grafenwerth haben es bereits ...

Rheinbrohl spielt Tennis - Aktionstag

Der Tennisclub Rheinbrohl lädt am Samstag, den 8. August zu einem Aktionstag „Rheinbrohl spielt Tennis“. ...

Werbung