Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

VIDEO | Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, konnten sich die Klüngelköpp in die Spitzengruppe der kölschen Bands vorspielen. Ihre Hits, wie zum Beispiel „Stääne“, sind auch außerhalb des Karnevals äußerst beliebt. Am 9. August sind sie zu Gast im Biergarten des Klosters Marienthal.

Die Band "Klüngelköpp" aus Köln. Foto: Website

Seelbach/Marienthal. Drei Siege bei TOP JECK, der Karnevals-Hitparade von Radio Köln, sowie der zweimalige Gewinn des Närrischen Oscars (Publikumspreis des Kölner Express) zeigen die Beliebtheit der Gruppe bei Karnevalsverantwortlichen und Publikum. Mit bis zu 250 Sessionsauftritten, weiteren 150 Ganzjahresauftritten und zahlreichen Auftritten in TV und Radio zählen die Klüngelköpp inzwischen zu den begehrtesten kölschen Bands!

Titel wie „Stääne“, „1000 Nächte“, „Bella Ciao“, oder „Wo die Stääne sin – Ballon“ zählen zu den meistgespielten kölschen Hits überhaupt.

Klüngelköpp, das sind Frank Reudenbach, Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund, Stephan Loschelders und „Waldi“ Jörg Bracht.



Am 9. August 2020 geben sie ein Konzert im Biergarten des Klosters in Marienthal. Einlass ist ab 13 Uhr. Das Konzert startet um 15 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 35 Euro (inklusive Gebühren) pro Person und die Tickets sind online bei bonnticket.de erhältlich. Das Konzert ist Teil des Kultur- und Genusssommers der Verbandsgemeinde Hamm.

Unter strikter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen verspricht Klosterwirt Uwe Steiniger ein Konzert der Extra-Klasse. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Puderbacher Ausdauersportler absolvierten „Alpencross-Challenge“

Vom Homeoffice geplagt und durch den Ausfall sämtlicher geplanter Wettkampfveranstaltungen in diesem ...

Sven Lefkowitz lädt ein: Webkonferenz für Hilfsorganisationen

Die Anforderungen an den Katastrophenschutz und Bevölkerungshilfe befinden sich im Wandel und das in ...

Nicole nörgelt …über feierwütige Corona-Ignoranten

Also, wenn Sie mich fragen, dann sind menschliche Dummheit und Selbstgefälligkeit viel gefährlichere ...

Rudi Schmitz ist jetzt Manager beim SV Windhagen

Beim SV Windhagen gibt es personelle Änderungen im Fußballbereich. Helmut Hecking ist neben seinem Amt ...

Krisenmanagement Corona im Kreis Neuwied sieht sich gut gerüstet

Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz enden in zwei Wochen und eine Regel hatte ihren festen Bestandteil: ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Werbung