Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Krisenmanagement Corona im Kreis Neuwied sieht sich gut gerüstet

Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz enden in zwei Wochen und eine Regel hatte ihren festen Bestandteil: Die so genannte AHA-Regel beinhaltet Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmasken tragen. Dennoch steigen die Fallzahlen auch im Kreis Neuwied wieder an. Deshalb ruft Landrat Hallerbach ruft zu weiterer Wachsamkeit auf.

Symbolfoto

Neuwied. Viele Fälle stehen im Zusammenhang mit der Rückkehr aus einem Risikogebiet. Landrat Achim Hallerbach appelliert daher eindringlich: „Verreisen Sie nach Möglichkeit nicht in eines der vielen Risikogebiete weltweit. Verhalten Sie sich vorsichtig und umsichtig, wenn sich eine solche Reise nicht vermeiden lässt.“

Die Fieberambulanz in Neuwied ist weiterhin in Betrieb. Mit dem Drive-In System können die Testungen komfortabel im Auto durchgeführt werden. Sollte es zu einem Anstieg der Testkapazitäten kommen und wieder auf das vorherige System in der Halle gewechselt werden, wäre dies nach Mitteilung der Kreisverwaltung schnell möglich. Denn im Hintergrund ist die gesamte Infrastruktur noch aufgebaut und kann in kurzer Zeit in Betrieb genommen werden. “Wir sind gut gerüstet und vorbereitet. Unser Krisenmanagement funktioniert und bringt Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger“, beschreibt Landrat Hallerbach die Situation.

Aktuell laufen an anderer Stelle bereits die letzten Vorbereitungen für die Zeit nach den Ferien. Zum 1. August kehren die Kitas und mit ihnen viele Tausend Kinder und ihre Familien in den sogenannten Regelbetrieb zurück. Nach Wochen der nahezu kompletten Schließung und des Notbetriebs ist das ein großer Schritt, zu dem sich die Landesregierung entschlossen hat. Es gilt allerdings weiterhin wachsam zu sein.



Der Positiv-Fall eines Kindergartenkindes in einer Kita im Landkreis hat gezeigt, wie hoch anfällig die gesamten Systeme sind und welche starken Einschnitte nur eine mit Corona infizierte Person für viele andere Menschen mit sich bringen kann. Glücklicherweise wurden alle Kontaktpersonen in diesem Fall negativ getestet. Eltern werden gebeten zu prüfen, dass sie alle erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen getroffen und bestenfalls auch schon gemeinsam mit den Kindern eingeübt haben, bevor es wieder in den Kita-Alltag geht.

„Corona ist immer noch präsent - aber wir sind vorbereitet. Wenn sich alle gemeinsam an die Regeln halten, schaffen wir es zurück in einem geregelten Alltag“, so Landrat Achim Hallerbach. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Rudi Schmitz ist jetzt Manager beim SV Windhagen

Beim SV Windhagen gibt es personelle Änderungen im Fußballbereich. Helmut Hecking ist neben seinem Amt ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Puderbacher Ausdauersportler absolvierten „Alpencross-Challenge“

Vom Homeoffice geplagt und durch den Ausfall sämtlicher geplanter Wettkampfveranstaltungen in diesem ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auch im Kreis Neuwied

Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen ...

Erster Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Aegidienberg

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Bad Honnef-Aegidienberg begannen ...

Werbung