Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Krisenmanagement Corona im Kreis Neuwied sieht sich gut gerüstet

Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz enden in zwei Wochen und eine Regel hatte ihren festen Bestandteil: Die so genannte AHA-Regel beinhaltet Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmasken tragen. Dennoch steigen die Fallzahlen auch im Kreis Neuwied wieder an. Deshalb ruft Landrat Hallerbach ruft zu weiterer Wachsamkeit auf.

Symbolfoto

Neuwied. Viele Fälle stehen im Zusammenhang mit der Rückkehr aus einem Risikogebiet. Landrat Achim Hallerbach appelliert daher eindringlich: „Verreisen Sie nach Möglichkeit nicht in eines der vielen Risikogebiete weltweit. Verhalten Sie sich vorsichtig und umsichtig, wenn sich eine solche Reise nicht vermeiden lässt.“

Die Fieberambulanz in Neuwied ist weiterhin in Betrieb. Mit dem Drive-In System können die Testungen komfortabel im Auto durchgeführt werden. Sollte es zu einem Anstieg der Testkapazitäten kommen und wieder auf das vorherige System in der Halle gewechselt werden, wäre dies nach Mitteilung der Kreisverwaltung schnell möglich. Denn im Hintergrund ist die gesamte Infrastruktur noch aufgebaut und kann in kurzer Zeit in Betrieb genommen werden. “Wir sind gut gerüstet und vorbereitet. Unser Krisenmanagement funktioniert und bringt Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger“, beschreibt Landrat Hallerbach die Situation.

Aktuell laufen an anderer Stelle bereits die letzten Vorbereitungen für die Zeit nach den Ferien. Zum 1. August kehren die Kitas und mit ihnen viele Tausend Kinder und ihre Familien in den sogenannten Regelbetrieb zurück. Nach Wochen der nahezu kompletten Schließung und des Notbetriebs ist das ein großer Schritt, zu dem sich die Landesregierung entschlossen hat. Es gilt allerdings weiterhin wachsam zu sein.



Der Positiv-Fall eines Kindergartenkindes in einer Kita im Landkreis hat gezeigt, wie hoch anfällig die gesamten Systeme sind und welche starken Einschnitte nur eine mit Corona infizierte Person für viele andere Menschen mit sich bringen kann. Glücklicherweise wurden alle Kontaktpersonen in diesem Fall negativ getestet. Eltern werden gebeten zu prüfen, dass sie alle erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen getroffen und bestenfalls auch schon gemeinsam mit den Kindern eingeübt haben, bevor es wieder in den Kita-Alltag geht.

„Corona ist immer noch präsent - aber wir sind vorbereitet. Wenn sich alle gemeinsam an die Regeln halten, schaffen wir es zurück in einem geregelten Alltag“, so Landrat Achim Hallerbach. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nicole nörgelt … über grüne Ideologieverleugner und dreiste Verschwendung

GLOSSE! Selbst vor der eigenen Haustür fahren die Vorsitzenden der Grünen jeden Meter mit dem Auto statt mal zu Fuß zum Bäcker ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Weitere Artikel


Rudi Schmitz ist jetzt Manager beim SV Windhagen

Windhagen. Martin Lorenzini hat den Vorstand Anfang des Jahres informiert, dass er aus beruflichen und privaten Gründen nicht ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seelbach/Marienthal. Drei Siege bei TOP JECK, der Karnevals-Hitparade von Radio Köln, sowie der zweimalige Gewinn des Närrischen ...

Puderbacher Ausdauersportler absolvierten „Alpencross-Challenge“

Puderbach. Schnell bot sich daher als ideale Lösung eine Alpenüberquerung mit dem Mountainbike an. Die fahrtechnisch wie ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Koblenz. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege möglich.

27. ...

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auch im Kreis Neuwied

Neuwied. IG BAU-Bezirkschef Walter Schneider spricht von einem „erschreckenden Ausmaß krimineller Energie“. Hier stehe das ...

Erster Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Aegidienberg

Bad Honnef. Zurzeit müssen 2.000 Kubikmeter Erde abgefahren oder zwischengelagert werden. An der Baugrube hatten sich Mitglieder ...

Werbung