Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

INFORMATION | Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Die Temen sind:„Fördermittel fürs Haus“, und "Wärmeschutz im Altbau und Denkmal".

Koblenz. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege möglich.

27. August, um 17:30 Uhr bis 19: „Fördermittel fürs Haus“
Schwerpunkt des Vortrages sind die bundesweiten Programme zur Förderung neuer Heizungsanlagen und zur energetischen Sanierung von Gebäudehüllen (Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke, Bodenplatte beziehungsweise Kellerdecke und Fenster). Nie waren die staatlichen Hilfen so hoch!

9. September, 18:30 Uhr bis 20 Uhr: „Wärmeschutz im Altbau und Denkmal“
Besonderheiten beim energieeffizienten Sanieren von Baudenkmälern und Gebäuden, deren äußere Ansicht unverändert bleiben soll.
Erfahren Sie, welche Maßnahmen den Wärmeschutz verbessern, was bei Planungsleistungen zu beachten ist und welche Förderprogramme der Bund zur Verfügung stellt.



Neben den Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch eine individuelle Beratung an. Sie findet persönlich (in einer Verbraucherzentrale, Beratungsstelle oder beim Verbraucher Zuhause), telefonisch oder online statt. Informationen gibt es auf www.energieberatung-rlp.de oder kostenfrei unter 0800 – 60 75 600. VZ-RLP


Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Krisenmanagement Corona im Kreis Neuwied sieht sich gut gerüstet

Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz enden in zwei Wochen und eine Regel hatte ihren festen Bestandteil: ...

Rudi Schmitz ist jetzt Manager beim SV Windhagen

Beim SV Windhagen gibt es personelle Änderungen im Fußballbereich. Helmut Hecking ist neben seinem Amt ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auch im Kreis Neuwied

Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen ...

Erster Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Aegidienberg

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich für das Lehrschwimmbecken in Bad Honnef-Aegidienberg begannen ...

Ausschuss „Landkreis 2030 – Regional- und Kreisentwicklung" tagte

Gleich drei Themenkomplexe standen auf der Agenda der Sitzung des Ausschusses „Landkreis 2030 - Regional- ...

Werbung