Werbung

Nachricht vom 31.07.2020    

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auch im Kreis Neuwied

Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Millionenschaden verursacht. Das teilt die Gewerkschaft IG BAU mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung des Bundesfinanzministeriums. Danach kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz, das auch für den Landkreis Neuwied zuständig ist, im vergangenen Jahr insgesamt 423 Baufirmen und leiteten 698 Ermittlungsverfahren ein. Wegen illegaler Praktiken in der Branche entgingen dem Staat und den Sozialkassen 48,2 Millionen Euro.

Beamte der Zolleinheit Finanzkontrolle Schwarzarbeit werden auf Baustellen oft fündig. Die IG BAU fordert ein noch strengeres Vorgehen gegen Lohn-Betrug und illegale Beschäftigung. Foto: privat

Neuwied. IG BAU-Bezirkschef Walter Schneider spricht von einem „erschreckenden Ausmaß krimineller Energie“. Hier stehe das Image einer ganzen Branche auf dem Spiel. „Sauber wirtschaftende Firmen dürfen nicht wegschauen, wenn sich Konkurrenten nicht an die Regeln halten. Gerade die Coronakrise hat ja gezeigt, wie wichtig die Bauwirtschaft als Stütze der Konjunktur auch in der Region ist“, so die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Bau-Umsätze in den ersten fünf Monaten des Jahres trotz Pandemie um rund sieben Prozent.

„Das beste Mittel gegen unerlaubte Geschäfte am Bau ist ein fairer Wettbewerb zu fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen. Dazu muss sich die ganze Branche bekennen, wenn sie ihren Ruf nicht verspielen will“, so der Gewerkschafter. Die Arbeitgeber hätten in der laufenden Tarifrunde die Chance, die Bauberufe für Fach- und Nachwuchskräfte attraktiver zu machen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Entscheidend sei aber auch, dass der Zoll schwarze Schafe noch stärker in den Blick nehme. „Es kommt nicht nur auf die Zahl der Kontrollen an, sondern auch auf die Qualität. Hier braucht die Finanzkontrolle Schwarzarbeit mehr Personal“, sagte Schneider. Laut Finanzministerium waren beim Hauptzollamt Koblenz zu Jahresbeginn lediglich 218 Planstellen besetzt.

Die Zollstatistik geht auf eine parlamentarische Anfrage der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen) zurück. Die Arbeitsmarktpolitikerin stellt gegenüber der IG BAU fest: „Schwarzarbeit und Lohn-Betrug sind keine Kavaliersdelikte. Der Zoll muss gestärkt werden, um flächendeckend kontrollieren und wirksam gegen illegale Machenschaften vorgehen zu können – gerade auf dem Bau.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Rudi Schmitz ist jetzt Manager beim SV Windhagen

Beim SV Windhagen gibt es personelle Änderungen im Fußballbereich. Helmut Hecking ist neben seinem Amt ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Vorstand dankt Jubilaren für ihr jahrzehntelanges Engagement

Bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz feiern vier Kolleginnen und Kollegen ihre 25-jährige und ...

Illegaler Schrottsammler klaut zusätzlich diverse Gegenstände

Am 29. Juli konnten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus nach Hinweis eines Bürgers einen roten Ford ...

CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Schoblocher besuchte SC Bendorf-Sayn

Sascha Schoblocher, Bürgermeisterkandidat der CDU, lebt seit seiner Kindheit in Bendorf und ist daher ...

Werbung