Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Fünf neue Coronafälle durch Reiserückkehrer im Kreis Neuwied

Am heutigen Donnerstag, den 30. Juli sind fünf neue Positiv-Fälle im Kreis Neuwied registriert worden. Die Summe aller Fälle steigt somit auf 239 an. Alle Fälle stehen laut Kreisverwaltung im Zusammenhang mit Reiserückkehrern.

Symbolfoto

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 81
VG Asbach: 40
VG Bad Hönningen: 19 (+3)
VG Dierdorf: 6 (+1)
VG Linz: 26 (+1)
VG Puderbach: 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 32
VG Unkel: 25

Zurückzuführen ist der Anstieg unter anderem darauf, dass Menschen aus einem Aufenthalt in einem der vielen Risikogebiete (unter anderem Türkei, Kosovo, USA) zurück in den Landkreis Neuwied kommen. Für Reiserückkehrende gilt, dass sie sich grundsätzlich unmittelbar nach ihrer Rückkehr nach Deutschland für 14 Tage in häusliche Isolation (sogenannte Quarantäne) begeben müssen. Diese Quarantäne-Pflicht entfällt nur dann, wenn Reiserückkehrende einen negativen Corona-Test und ein ärztliches Attest (beide Dokumente nicht älter als 48 Stunden) vorlegen.



Die Kreisverwaltung hat eigens eine E-Mailadresse eingerichtet: reiserueckkehrer@kreis-neuwied.de. „Wer diesen Vorgaben nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und wird in der Folge mit einem Bußgeld von 1.000 Euro pro Person belegt“, erklärt Landrat Hallerbach.




In der Zweiten Landesverordnung zur Änderung der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz werden einzelne Bereiche neu geregelt. Die Verordnung ist ab 15. Juli 2020 in Kraft.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


40-jähriges Dienstjubiläum von Frank und Mechtild Laupichler

Über Jahrzehnte beim selben Arbeitgeber beschäftigt zu sein, das können sich viele Menschen kaum noch ...

Benefizkonzert „Hachenburger Bier-Park live“ bringt über 3.500 Euro

Wie einfach es sein kann, den von der Krise sehr betroffenen Gastronomen in Hachenburg unter die Arme ...

Ende Juli wurde im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth das 1.000ste Baby geboren

Aeneas heißt das 1.000ste Baby, das in diesem Jahr im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth auf die Welt ...

Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Sonne satt und warme Temperaturen: Der Sommer ist nun endlich auch im Westerwald angekommen. Die Aussichten ...

Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche ...

Kinder erlebten mit allen Sinnen die Altsteinzeit

Mit allen Sinnen Erfahrungen über das Leben in der Altsteinzeit machen: Das konnten in den Sommerferien ...

Werbung