Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

CDU: Keine Container auf Parkplätze in Wohngebieten

Den CDU-Ratsmitgliedern Gudrun Vielmuth und Georg Schuhen ist es, wie vielen Anwohnern auch, seit langem ein Ärgernis, dass sowohl die Kleidercontainer von gewerblichen Aufstellern als auch von caritativen Einrichtungen nicht selten auf von Steuergeldern finanzierten Parkplätzen stehen und dort oft auch noch zu einem sehr abträglichen Gesamteindruck der Umgebung beitragen.

Fotos: CDU

Neuwied. Die Problematik verstärkt sich, wenn sich wie leider allzu oft zu beobachten ist, bei den Containern Müll ansammelt oder aufgerissene Kleidersäcke und Kleidungsstücke tagelang herumliegen. Bereits im Februar 2014 hat die Stadträtin Gudrun Vielmuth den damals zuständigen Dezernenten Jürgen Moritz angeschrieben und die Wahl der Aufstellorte, sowie die Vielzahl der Kleidersammelcontainern in der Stadt Neuwied kritisiert. Die Antwort aus dem Neuwieder Rathaus lautete damals, dass zur Aufstellung von Kleidersammelcontainern in Kürze durch die Verwaltung ein Gesamtkonzept für Neuwied erstellt werden würde.

Im April 2016 und erneut Anfang Dezember 2017, nachdem auf dem Beverwijker Ring Container angezündet wurden und sich die Aufräumarbeiten über mehrere Tage hinzogen, wurde der dann zuständige Dezernent Michael Mang an die Angelegenheit erinnert. Eine zufriedenstellende Antwort blieb aus und eine positive Veränderung der Situation lässt sich bis heute nicht erkennen. Das seinerzeit angestrebte und angekündigte Gesamtkonzept wurde offensichtlich nicht weiterverfolgt.



Da die Parkplatzproblematik in den Wohngebieten eher zugenommen hat, haben die Stadträte Gudrun Vielmuth und Georg Schuhen die Thematik erneut aufgegriffen und dem nunmehr zuständigen Dezernenten Ralf Seemann eine entsprechende Anfrage zukommen lassen. Darin werben Vielmuth und Schuhen dafür, die Anzahl der Aufstellplätze deutlich zu reduzieren und bei der Wahl der Aufstellorte sensibler vorzugehen.

Im Übrigen weisen sie noch daraufhin, dass brauchbare und noch tragbare Kleidung auch bei den caritativen Einrichtungen, wie dem Diakonischen Werk, dem Caritasverband oder beim Kinderschutzbund abgegeben werden können.
(Pressemitteilung des CDU-Ortsverbandes Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Corona prägt weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt

Auch nach Ende des Lockdowns gibt es noch keine Entspannung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Ende Juli ...

Küken bei den Rothaubenturakos im Zoo Neuwied

Besonders farbenfroh unter den Tieren sind die Vögel. Ihr Gefieder gibt es von schlichten Brauntönen ...

Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich

Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur ...

Verbandsgemeindeoberverwaltungsrat nach 45 Dienstjahren verabschiedet

Werkleiter Jürgen Kolb wird nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum 1. August 2020 in den ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus bietet umfangreiches Programm

Auch im 2. Halbjahr 2020 wird auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein vielseitiges ...

Werbung