Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Erwin Rüddel: Preisstabilität beim Fährverkehr bleibt gewahrt

„Für ein Auto, das durch eine Person auf die Fähre bewegt wird, hat der Steuersatz von sieben Prozent weiterhin Bestand und macht die EU-rechtlich vorgeschriebene und dadurch erforderliche Änderung obsolet. Dies heißt, dass es zu keinen Preiserhöhungen kommt“, informierte Erwin Rüddel am Fähranleger in Bad Hönningen die Fährbetreiber Rita und Günter Hirzmann.

Erwin Rüddel (r.) teilt den Fährbetreibern Günter und Rita Hirzmann, im Beisein von Jan Ermtraud li.), mit, dass es im Fährbetrieb bei Preisstabilität bleibt. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel

Bad Hönningen. Eine Änderung im Umsatzsteuergesetz hatte die Fährbetreiber auf den Plan gerufen, die daraufhin den Bundesparlamentarier um Unterstützung ersuchten. Denn generell gilt im Umsatzsteuergesetz grundsätzlich die Besteuerung zum Regelsatz mit 19 Prozent. Dies würde jedoch deutliche Preissteigerungen im Fährbetrieb am Rhein zur Folge haben.

Bislang war die Beförderung im Fährverkehr, unabhängig davon ob es sich um eine Beförderung von Personen oder Sachen handelte, umsatzsteuerermäßigt und somit dem Umsatzsteuersatz von 7 Prozent unterworfen. Im Rahmen des Klimaschutzgesetzes vom 19. Dezember 2019 wurde §12 des Umsatzsteuergesetzes neu gefasst. Durch eine faktische Erhöhung der Umsatzsteuer ergab sich im Speziellen für den Fährverkehr eine enorme Mehrbelastung.



Erwin Rüddel, der Problematik bewusst, nahm sich dieser an. Der Abgeordnete sprach, mit Unterstützung von CDU-Finanzpolitikern, das Bundesministerium für Finanzen an und legte den Sachverhalt der Mehrbelastungen für die Fährbetreiber überzeugend dar. „Ein Treffen der zuständigen Referatsleiter des BMF und der Referatsleiter der zuständigen Ministerien auf Länderebene hat Klarheit und einen sogenannten Anwendungserlass zur Folge“, so Rüddel.

Genau bedeutet dies, dass es keine Änderung der bisherigen Umsatzsteuer geben wird und damit alles beim Alten bleibt. (PM Rüddel)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus bietet umfangreiches Programm

Auch im 2. Halbjahr 2020 wird auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein vielseitiges ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Verbandsgemeindeoberverwaltungsrat nach 45 Dienstjahren verabschiedet

Werkleiter Jürgen Kolb wird nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum 1. August 2020 in den ...

SG Feldkirchen/Hüllenberg startet in der C-Klasse

Nach dem B-Klassenerhalt in der „Corona-Saison“ musste die 1. Mannschaft der SG Feldkirchen/Hüllenberg ...

gewoNR-Wohnprojekt: Herzkissen als Zeichen der Verbundenheit

Der Anfang der Corona Zeit war vielerorts geprägt durch die Herstellung von Alltagsmasken. Auch Nähbegeisterte ...

Unfall auf A 3 fordert acht Verletzte

Am Mittwochnachmittag (29. Juli) kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln in Höhe Oberhonnefeld ...

Werbung