Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

SG Feldkirchen/Hüllenberg startet in der C-Klasse

INTERVIEW | Nach dem B-Klassenerhalt in der „Corona-Saison“ musste die 1. Mannschaft der SG Feldkirchen/Hüllenberg leider erneut einige Abgänge verkraften. Das Team wurde mit Eigengewächsen ergänzt. Das junge Team soll eine Entwicklungsmöglichkeit in der Kreisliga C bekommen.

Stefan Linnig. Fotos: Verein

Neuwied. Die Mannschaft verließen: Fabian Frings, Benny Jäger, Lukas Pinhammer (SV Leutesdorf), Björn Krautkrämer, Pascal Kaufmann (SV Weitersburg), Sandro Herzog (TuS Rodenbach), Jonas Triesch (HSV Neuwied) und Marvin Schilf (FV Rheinbrohl) entschlossen sich, die SG im Sommer zu verlassen. Da der Kader ausschließlich mit Eigengewächsen ergänzt wurde, entschlossen sich Vorstand und sportliche Leitung freiwillig auf die B-Liga zu verzichten und dem jungen Team eine Entwicklungsmöglichkeit in der Kreisliga C zu geben.

Neuer Trainer ist Stefan Linnig
Der Verein stellte den neuen Trainer jüngst in einem Interview vor:

Hi Stefan, was hat dich bewogen in noch recht jungen Jahren ins Trainergeschäft einzusteigen?
Stefan Linnig:
Dieser Verein hat mich dazu bewogen. Ich wollte immer gerne ins Trainergeschäft einsteigen und hier habe ich die Chance gesehen mit Erfahrung und Leidenschaft meinem Verein zu helfen. Außerdem ist die Zeit gekommen jungen talentierten Torhütern die Chance zu geben.

Die SG Feldkirchen hatte sportlich schon erfolgreichere Jahre. Der neutrale Beobachter ist geneigt zu fragen "Was ist da los?".
Stefan Linnig:
Eine Flut von Abgängen von Leistungsträger aus verschiedenen Gründen in zwei Jahren muss jeder Verein erstmal verkraften. Aber die SG Feldkirchen/Hüllenberg wird sich schütteln, den Mund abputzen und mit voller Kraft zurückkommen - Versprochen.



Warum verzichtet ihr auf die B-Klassen-Zugehörigkeit und startet in der C-Klasse?
Stefan Linnig:
Um eine neue Mannschaft, gespickt mit Erfahrung und tollen Talenten zu einer Truppe zu machen, braucht man auch Erfolge. Das wäre in der momentanen Situation in der B-Klasse schwer geworden. Um diesem großartigen Team eine Chance und Zeit zu geben sich zu finden, haben wir diesen Weg gewählt.

Wie sind deine Eindrücke der ersten beiden Trainingswochen?
Stefan Linnig
: Die Jungs arbeiten stark und sehr konzentriert. Und das Wichtigste ist: Sie sind mit Spaß und Leidenschaft dabei. Das beeindruckt mich sehr.

Was sind deine Ziele für die neue Saison?
Stefan Linnig:
Erstmal wollen wir es schaffen eine stabile Mannschaft zu entwickeln, um das bestmögliche Ergebnis für die Saison rauszuholen. Aber ein Platz zwischen 3 und 5 sollte drin sein.

Du hast viele Jahre hochklassig gespielt. Wenn du einen Wunsch frei hättest, welchen ehemaligen Mitspieler würdest du dir in dein aktuelles Team wünschen?
Stefan Linnig: Da gibt es sehr viele. Aber Yannik Finkenbusch wäre als "Feldkirchener Jung" mit seinen überragenden Qualitäten ein absolutes Highlight.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Preisstabilität beim Fährverkehr bleibt gewahrt

„Für ein Auto, das durch eine Person auf die Fähre bewegt wird, hat der Steuersatz von sieben Prozent ...

Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus bietet umfangreiches Programm

Auch im 2. Halbjahr 2020 wird auf der Kleinkunstbühne Kultur"Raum" Bootshaus an der Rheinbrücke ein vielseitiges ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

gewoNR-Wohnprojekt: Herzkissen als Zeichen der Verbundenheit

Der Anfang der Corona Zeit war vielerorts geprägt durch die Herstellung von Alltagsmasken. Auch Nähbegeisterte ...

Unfall auf A 3 fordert acht Verletzte

Am Mittwochnachmittag (29. Juli) kam es auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln in Höhe Oberhonnefeld ...

Seniorenbeirat: Wege und Sitzgelegenheiten getestet

Die Innenstadt weist einen befriedigenden Zustand auf, besitzt aber noch deutliches Verbesserungspotenzial. ...

Werbung