Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

SWN engagieren Streetart-Künstler Alexander Heyduczek

Wenn Alexander Heyduczek bei der Arbeit ist, dann fragen regelmäßig aufmerksame Bürger oder gar die Polizei bei ihm nach, ob das wohl rechtens ist, was er tut. Auch in der Weiser Straße in Engers ist das nicht anders, wo der Street-Art-Künstler eine Gasreglerstation besprüht. Ganz legal. Er arbeitet im Auftrag der Stadtwerke Neuwied (SWN).

Nach einer Vorlage hat Alexander „Moha“ Heyduczek die Verteilerstation gestaltet und erlaubt den Passanten auch bei geschlossenen Türen einen Blick ins Innenleben. Fotos: SWN

Rückblick
Neuwied. Im vergangenen August hatten die SWN mehrere Stationen neu streichen lassen. Wenige Tage später zierten erneut die wenig attraktiven „Kunstwerke“ von Sprayern die Stationen. Ein Facebook-Beitrag der SWN verbreitete sich sehr schnell und gleich mehrfach kommentierten die Nutzer: „Lasst es doch mal kreativ und professionell besprühen.“ Bernd Essing, Bereichsleiter für die Gas- und Wasserstationen bei den SWN, kannte den Künstler, da Heyduszek bereits im Feuerwehrgerätehaus Heimbach-Weis aktiv war.

Der 27-Jährige ist seit 2016 freischaffender Künstler. „Ich male und zeichne, seit ich denken kann“, sagt „Moha“, wie er von Freunden und Bekannten genannt wird. Nach einer Lehre als Offsetdrucker besuchte er die Kunstschule in Köln und machte seine Leidenschaft zum Beruf. Seine Motive: Szenen aus der Natur, freie Entwürfe oder Vorlagen der Auftraggeber. Seine Leinwand: Wände, Innenräume, Fassaden, Garagentore, Türe oder Fahrzeuge. Sein Werkzeug: Spraydosen, Pinsel und reichlich Farbe.

Mit dem Werk an der Weiser Straße bekommen die Betrachter sogar einen Einblick in das Innenleben des Häuschens mit seinen Rohren und Schiebern. Als grobe Vorlage dient ein Foto, das er künstlerisch-kreativ umsetzt. Sprayen, malen, wischen. Moha nutzt verschiedene Techniken: „Ich bin kein Purist, der nur die Dose oder den Pinsel nutzt. Das Ergebnis zählt“, sagt er mit einem freundlichen Lachen. Arbeiten muss er allerdings oft mit Unterbrechungen. Mal ist es das Wetter, mal sind es Passanten, denen er gerne Rede und Antwort steht, damit die Akzeptanz für seine Arbeit wächst.



Diese Akzeptanz führt auch zu immer weiteren Aufträgen. Der Eisvogel an der Sparkasse in Neuwied trägt wie das Römerbild am Engerser Rheinufer seine Signatur. Auch die SWN hat er mit seiner Arbeit überzeugt, sagt Geschäftsführer Stefan Herschbach: „Das ist gelungen und ein echter Hingucker geworden. Wir hoffen, dass wir dieselben Erfahrungen machen wie andere Stadtwerke, wo die Kunstwerke seltener das Ziel von Schmierereien wurden.“ Damit wäre der Weg frei für weitere Stationen, so der Stadtwerke-Chef. „Davon haben wir ja noch einige und die Investition bleibt in Neuwied.“ Denn Heyduczek kommt aus Heimbach-Weis.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Entdeckungstour für Familien mit Kindern - der Entdeckerweg in Birnbach

Das Rezept dieser Erlebniswanderung für die Familie mit Kindern ist ganz einfach. Man nehme eine pfiffige ...

Große Flächen einfach gestalten

Sie sind sehr gefragt und geben dem Außenbereich eine ganz besondere Note. Die Rede ist von Terrassenplatten ...

Schützengilde Raubach gedenkt den Verstorbenen

Aufgrund der Corona Pandemie konnte das Raubacher Schützenfest 2020 nicht stattfinden. Trotzdem hielt ...

TC Steimel ermittelte die Vereins-Champions 2020

Fast drei Wochen lang kämpften die Vereinsmitglieder des TC Steimel um die höchste Krone im Vereinsleben. ...

Sanierung der K 58 steht in den Startlöchern - Bewilligungsbescheid da

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Mendt, der Kreisstraße 58, ist ein weiteres wichtiges Straßenbauprojekt ...

Windhagen bringt „Entwicklungskonzept - Raum- und Umweltplanung“ auf den Weg

Nach intensiven Beratungen hat sich der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Windhagen zum Ziel gesetzt, ...

Werbung