Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Sanierung der K 58 steht in den Startlöchern - Bewilligungsbescheid da

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Mendt, der Kreisstraße 58, ist ein weiteres wichtiges Straßenbauprojekt in der Verbandsgemeinde Asbach. Umso erfreulicher für Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Konrad Peuling, die gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, dem Leiter der Straßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin und weiteren Kollegen nunmehr den Förderbescheid des Landes in Empfang nahmen.

Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Konrad Peuling, die gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, dem Leiter der Straßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin und weiteren Kollegen nunmehr den Förderbescheid des Landes in Empfang nahmen. Foto: Kreisverwaltung

Buchholz. Im Wege einer gemeinsamen Maßnahme zwischen Landkreis Neuwied den Verbandsgemeindewerken Asbach sowie der Ortsgemeinde Buchholz wird die Kreisstraße 58 (K 58) auf einer Länge von einem Kilometer ausgebaut. Der Bauabschnitt umfasst die Ortsdurchfahrt Mendt sowie die freie Strecke bis zum Industriepark Mendt. Im Zuge der Maßnahme wird der Landkreis die Fahrbahn umfassend sanieren und aus Fahrtrichtung Industriepark Nord zur Geschwindigkeitsdämpfung einen Fahrbahnteiler anlegen. Seitens der Verbandsgemeindewerke sind die Errichtung eines neuen Mischwasserkanals und die Erneuerung der Hausanschlüsse geplant, die Ortsgemeinde sieht den beidseitigen Ausbau der Gehweganlagen inklusive entsprechender Beleuchtung vor. Der Kostenanteil des Landkreises Neuwied liegt bei circa 1,585 Million Euro. Die Maßnahme wird durch das Land Rheinland-Pfalz mit 1,04 Million Euro gefördert.

„Die Maßnahme steht exemplarisch für die gute Zusammenarbeit innerhalb der kommunalen Familie. Die sich ergebenden Synergien nutzen nicht nur den Kommunen, sondern insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern, die an den Kostenersparnissen partizipieren. Nach Abschluss der Planungen haben wir die erfreuliche Nachricht in Form einer Förderzusage erhalten“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. „Die Kollegen des Landesbetriebs Mobilität arbeiten derzeit die Ausschreibung final aus, sodass wir nach der Ausschreibung im Herbst dann im kommenden Frühjahr mit dem Ausbau der K 58 starten können“, umriss der für den Kreisstraßenbau zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert im Rahmen eines gemeinsamen Ortstermins mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM), der Verbandsgemeinde Asbach sowie der Ortsgemeinde Buchholz die weitere Zeitplanung.



Michael Quirin, Leiter der Straßenmeisterei Neuwied, stellt eine Besonderheit der Maßnahme heraus: „Zur Entwässerung des Straßenoberflächenwassers kann innerhalb der Ortslage der ehemalige, für die Verbandsgemeindewerke nicht mehr brauchbare Mischwasserkanal genutzt werden. Durch die künftige Nutzung des bestehenden Kanals zur Oberflächenentwässerung der Kreisstraße ergeben sich deutliche Kostenersparnisse für alle Beteiligten.“

Vor allem in Hinblick auf die hohe Verkehrsbelastung freuen sich Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach und Konrad Peuling, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Buchholz über den anstehenden Ausbau der Straße, bei der eine Geschwindigkeitsregulierung nicht außer Acht gelassen wurde: „Aufgrund der direkten Verbindung nach NRW wird viel Verkehr über die K58 geleitet. Eine Sanierung der Fahrbahn ist somit unabdingbar und wird die Bürgerinnen und Bürger in vielfacher Hinsicht entlasten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


TC Steimel ermittelte die Vereins-Champions 2020

Fast drei Wochen lang kämpften die Vereinsmitglieder des TC Steimel um die höchste Krone im Vereinsleben. ...

SWN engagieren Streetart-Künstler Alexander Heyduczek

Wenn Alexander Heyduczek bei der Arbeit ist, dann fragen regelmäßig aufmerksame Bürger oder gar die Polizei ...

Reiserückkehrer: Zwei neue Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Am Montag registrierte das Gesundheitsamt zwei neue Positiv-Fälle im Kreis Neuwied. Bei jeweils einer ...

Windhagen bringt „Entwicklungskonzept - Raum- und Umweltplanung“ auf den Weg

Nach intensiven Beratungen hat sich der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Windhagen zum Ziel gesetzt, ...

Hygieneregeln für Kinder anschaulich erklärt

Schritt für Schritt kehren wir vorsichtig zurück in die Normalität. Dennoch ist für Kinder in Zeiten ...

Gebäudebrand in Dierdorf schnell im Griff

Die Rettungsleitstelle in Montabaur meldete am Montag, den 27. Juli einen Gebäudebrand in der Ackerstraße ...

Werbung