Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Windhagen bringt „Entwicklungskonzept - Raum- und Umweltplanung“ auf den Weg

Nach intensiven Beratungen hat sich der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Windhagen zum Ziel gesetzt, die weitere Zukunftsentwicklung mit Hilfe von externem Sachverstand anzugehen. Zur Bearbeitung der damit verbundenen Themenbereiche wurde aus dem Ortsgemeinderat heraus eine Arbeitsgruppe gebildet, der jeweils zwei Mitglieder jeder im Ortsgemeinderat vertretenen Fraktion und der Ortsbürgermeister angehören.

Foto: Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Die Arbeitsgruppe besteht aktuell aus Martin Blanck (G-BfW), Heinz-Joachim Bösing (CDU/FDP), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister), Rolf Kahmann (SPD), Lothar Köhn (CDU/FDP), Dr. Roland Kohler (B90/Die Grünen), Wolfgang Probandt (G-BfW), Thomas Sorajewski (B90/Die Grünen), Dr. Thomas Stumpf (SPD). Die Koordination der Arbeitsgruppe wurde an die Fraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen übertagen.

Als externen Sachverstand wurde der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung – geleitet von Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß - an der Universität Kaiserslautern auf der Grundlage ihres Angebotes durch die Ortsgemeinde Windhagen beauftragt. Es soll ein querschnittsorientierter Entwicklungs-, Orientierungs- und Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Kommunalentwicklung erarbeitet werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung wird – so die Zusage des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Asbach, Michael Christ – bei der Beschaffung grundlegender Daten und Fachinformationen unterstützend tätig sein.

Nachdem der Zeitplan auch bei diesem Projekt durch die Corona-Pandemie etwas unterbrochen wurde, hat die Arbeitsgruppe am 9. Juli in einer gemeinsamen Videokonferenz, die – Dank der guten Vorbereitung der Verbandsgemeinde Asbach – technisch einwandfrei und in sehr sachlicher Atmosphäre stattfand, mit der Universität Kaiserlautern die Arbeit wieder aufgenommen.

Ziel der Konferenz war die Abstimmung der Sammlung und Aufbereitung von Datenmaterial (Strukturdaten), die Grundlage für die Analyse der Ist-Situation der Ortsgemeinde in vielen unterschiedlichen Bereichen. Dazu werden zahlreiche Daten wie zum Beispiel über Bevölkerungsentwicklung, Wohnraum, Verkehrserschließung, Verkehrsdaten, Versorgungsangebote, Schulen und Kindergärten, Steuerkraft, Haushaltsfinanzen sowie laufende Projekte zusammengeführt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Informationsbeschaffung gehört auch eine Ortserkundung, die Dr. Swantje Grotheer als Projektleiterin mit weiteren Mitarbeitern des Lehrstuhls für Regionalentwicklung und Raumplanung in Begleitung einiger Mitglieder der Arbeitsgruppe am 24. Juli vorgenommen hat.

Der zweite Schritt des Projektes sieht vor, dass aus der Analyse der Daten Vorschläge für die Entwicklungsziele der Gemeinde abgeleitet werden. Dazu wird ein Gruppen-Workshop mit weiteren Unterstützungspersonen aus Windhagen konzipiert, der Ende September stattfinden soll. Die Ortsgemeinde Windhagen wird weiter über den Fortgang des Projektes informieren.

Bei der Ortserkundung waren dabei (obiges Foto)
Im Rahmen einer Ortserkundung wurden die Ortsteile sowie der Kernort unserer Ortsgemeinde besichtigt. Vlnr: Alfons Ewens (Beigeordneter VG Asbach), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister), Egon Dasbach (Arbeitsgruppe G-BfW), Marvin Stiewing (TU Kaiserslautern), Dr. Swantje Grotheer (TU Kaiserslautern), Heinz Joachim Bösing (Arbeitsgruppe CDU/FDP), Dr. Roland Kohler (Arbeitsgruppe B90/Die Grünen), Arne Henriksen (TU Kaiserslautern). (Dr. Thomas Stumpf als Mitglied der Arbeitsgruppe für die SPD Fraktion musste die Ortserkundung früher verlassen und fehlt daher auf dem Bild).




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Sanierung der K 58 steht in den Startlöchern - Bewilligungsbescheid da

Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Mendt, der Kreisstraße 58, ist ein weiteres wichtiges Straßenbauprojekt ...

TC Steimel ermittelte die Vereins-Champions 2020

Fast drei Wochen lang kämpften die Vereinsmitglieder des TC Steimel um die höchste Krone im Vereinsleben. ...

SWN engagieren Streetart-Künstler Alexander Heyduczek

Wenn Alexander Heyduczek bei der Arbeit ist, dann fragen regelmäßig aufmerksame Bürger oder gar die Polizei ...

Hygieneregeln für Kinder anschaulich erklärt

Schritt für Schritt kehren wir vorsichtig zurück in die Normalität. Dennoch ist für Kinder in Zeiten ...

Gebäudebrand in Dierdorf schnell im Griff

Die Rettungsleitstelle in Montabaur meldete am Montag, den 27. Juli einen Gebäudebrand in der Ackerstraße ...

Die Linke und Ich Tu‘s: Meinungsfindung und Resümee in Causa Mang

In dieser gemeinsamen Pressemitteilung treten die Stadtratsfraktionen der LINKEN und von ICH TU´S verschiedenen ...

Werbung