Werbung

Nachricht vom 25.07.2020    

Erstes interaktives Schulbuch in der VG Asbach

Als „großen Erfolg und echte Weiterentwicklung“ wertet Jürgen Schmied, Fraktionssprecher der CDU im Verbandsgemeinderat, die Einführung des ersten digitalen Schulbuchs für die Viertklässler an den Grundschulen in der VG Asbach.

Alexander Buda (links) und Jürgen Schmied präsentieren das digitale Schulbuch. Foto: privat

Asbach. Damit erfülle man auch eine weitere Forderung aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/FDP in der VG. Auf Beschluss des Verbandsgemeinderates übernimmt die VG als Träger der Schulen die Lizenzkosten des Buches für jeden einzelnen Schüler. Damit entsteht die Möglichkeit mit dem Mathematikbuch „Denken und Rechnen“ auch von zuhause aus zu lernen, was vorher nur in der Schule selbst wegen eingeschränkten Lizenzrechten möglich war.

Wie Schmied betont, ist dies eine wichtige Weiterentwicklung beim digitalen Lernen in Schulen und macht klar, dass Asbach damit eine Vorreiterrolle in Kreis und Land innehält. Denn wo anderenorts noch darüber gerätselt wird, wie man die Grundlagen für die Hardware organisiert, sind Asbacher Kinder bereits digital am Lernen. „Darauf könne man zu Recht stolz sein“, so der CDU-Fraktionschef. Der Beschluss des Rates fußte dabei auf einen Antrag des Medienbeauftragten Frederic Heumann von der Asbacher Grundschule „Am Frankenwall“.

Der innovative Lehrer machte dabei den Ratsherrn des Schulträgerausschusses die weiteren Vorteile des digitalen Schulbuches deutlich. Somit könne bereits online von den Lehrern der Lernfortschritt und die Hausaufgabenüberprüfung der Kinder kontrolliert werden. Das interaktive Schulbuch, das neben dem klassischen Schulbuch noch geführt werden muss, enthält zudem die Möglichkeit auch Lehr- und Erklärvideos zum besseren Verständnis mitzuliefern.



Dabei ist der Umgang mit dem digitalen Buch so einfach angelegt, dass auch die noch sehr jungen Schüler den Zugang von daheim aus schaffen können. Alexander Buda, Fraktionssprecher der FDP im Rat, machte zudem deutlich, dass die Kosten der Lizenzen für diese Pionierarbeit mit knapp 2.500 Euro überschaubar sind. Geradezu begeistert sei der Liberale jedoch von der Entwicklung der Asbacher Grundschulen im Umgang mit diesem neuen Medium und freut sich auf die mittelfristige Zukunft zum Vorteil von Lehrern, Schülern und Eltern.

So erleichtern die begleitenden Lernvideos und Animationen Kindern das Lernen und Eltern die Betreuung bei den Hausaufgaben durch ein verbessertes Verständnis für den Lehrstoff. Alle Eltern kennen es, wenn Kinder mit dem klassischen Schulbuch bei den Hausaufgaben nicht mehr weiterkommen, oder ihnen einfach die Motivation für den trockenen Stoff fehlt. „Da sind neue, attraktivere Hilfsmittel schon sinnvoll“, betont der Freidemokrat. Dies sollte im Besonderen gerade den lernschwachen Schülern neue Chancen eröffnen. Aber auch der Wegfall viel zu schwerer Schulranzen und der Bürokratismus um die Schulbuchausleihe wertet Buda als echten Vorteil der Zukunft durch das digitale Lernen. (PM)



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jobfux im Kreis Neuwied: Ein Erfolgsmodell für die Berufszukunft von Jugendlichen

Im Kreis Neuwied wird das bewährte Programm „Jobfux“ auch im Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Es unterstützt ...

Keine Hilfe bei Problemen: Kunden fühlen sich von Deutscher Glasfaser allein gelassen

Es läuft nicht überall rund mit dem Glasfaserausbau: Während vielerorts eifrig Leitungen und Hausanschlüsse ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Festlicher Auftakt in Neuwied: Musik, Tanz und Ehrungen zum Karnevalsstart

Mit viel Musik, Tanz und guter Laune ist Neuwied in die fünfte Jahreszeit gestartet. Der offizielle Beginn ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder ihre Türen

Am Samstag, dem 29. November, bietet die SPD Engers erneut ihre beliebte Reparaturwerkstatt an. Von 10 ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: „Die Vor-Ort-Apotheke ist ein Stück Heimat!“

„Die Vor-Ort-Apotheke ist nicht nur in Zeiten der Pandemie systemrelevant. Zu einer guten flächendeckenden ...

NABU: Insektensommer geht in die zweite Runde

Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Insgesamt umfasst die ...

Umweltministerium: Neue Öfen für bessere Luft

Ab Januar 2021 gilt deutschlandweit eine weitere Austausch- und Sanierungspflicht für alte Öfen. Die ...

Willy-Brandt-Forum: Wieder Gruppenführungen möglich

Über 40 Jahre prägte Bundeskanzler Willy Brandt die deutsche und internationale Politik maßgeblich, mehr ...

Stadtranderholung mit Marterpfahl und Stockbrot

Da wären viele Kinder ziemlich enttäuscht gewesen, wenn die Stadtranderholungen der AWO in diesem Jahr ...

Traktor überschlägt sich - Fahrer tot

Am Freitagabend, den 24. Juli kam es im Wald bei Anhausen zu einem tödlichen Unfall. Ein Traktorfahrer ...

Werbung