Werbung

Nachricht vom 25.07.2020    

Stadtranderholung mit Marterpfahl und Stockbrot

Da wären viele Kinder ziemlich enttäuscht gewesen, wenn die Stadtranderholungen der AWO in diesem Jahr wegen Corona ausgefallen wären. Also gaben sich die Verantwortlichen um Koordinatorin Lana Günther von der Kinder- und Jugendarbeit des AWO Kreisverbandes Neuwied alle Mühe, das fast Unmögliche möglich zu machen.

Foto: AWO

Neuwied. Lana Günther konnte freudig verkünden: „Wir mussten ein neues Konzept entwickeln und es war lange nicht klar, ob wir überhaupt eine Freizeit anbieten dürfen. Glücklicherweise hat uns der AWO-Ortsverein Niederbieber die AWO-Altentagesstätte in Niederbieber zur Verfügung gestellt. Ein für unsere Zwecke perfekter Ort an der Wied! Vielen Dank für so eine tolle Kooperation!" Ihren Dank richtet sie auch an die sieben Betreuerinnen, die ihr bei der Durchführung des Freizeitangebots geholfen haben.

Die erste Stadtranderholung für 13 Kinder ist bereits ausgesprochen gut verlaufen. Das Motto war „Indianer". Zum dazu passenden Programm gehörten: Tipis bauen, ein Naturschatzspiel, Batiken, Waldspaziergänge, Bewegungsspiele, Pfeil und Bogen basteln, Steckenpferde und Traumfänger herstellen und natürlich die überaus beliebte „Kriegsbemalung" zum selbst kreierten Indianerkostüm anlegen. Auch ein Marterpfahl durfte nicht fehlen. Außerdem gab es noch einen Kinonachmittag, Stockbrot auf der Wiedinsel, einen Wandertag nach Altwied und die „Indianer-Olympiade" und das Indianerfest.

Für die nötige Stärkung der 13 kleinen Indianer sorgte mit ihrer Verpflegung die AWO Pflege und Senioren gGmbH aus Weißenthurm. Auch dafür bedankten sich die Jugendbetreuer und ihre Schützlinge recht herzlich.

Am letzten Tag der Stadtranderholung gab es eine Eisspende von der Sparkasse, dieses Jahr wegen Corona leider ohne Gäste des Kreditinstituts. Ein großes Dankeschön richten alle Beteiligten an die Sparkasse für die Eisspende sowie 500-Euro-Spende und Sachpreise für die Olympiade.

Für die Kinder waren es zwei tolle, harmonische Wochen zum Entspannen und Erholen. Die nächste Stadtranderholung findet in den letzten zwei Ferienwochen für weitere 17 Kinder statt. Damit konnten am Ende für 30 Grundschulkinder aus Neuwied zwei tolle Ferienfreizeiten angeboten werden. Nun drücken alle die Daumen dafür, dass im nächsten Jahr wieder die großen Stadtranderholungen ohne Corona-Auflagen angeboten werden können. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Willy-Brandt-Forum: Wieder Gruppenführungen möglich

Über 40 Jahre prägte Bundeskanzler Willy Brandt die deutsche und internationale Politik maßgeblich, mehr ...

Erstes interaktives Schulbuch in der VG Asbach

Als „großen Erfolg und echte Weiterentwicklung“ wertet Jürgen Schmied, Fraktionssprecher der CDU im Verbandsgemeinderat, ...

Erwin Rüddel: „Die Vor-Ort-Apotheke ist ein Stück Heimat!“

„Die Vor-Ort-Apotheke ist nicht nur in Zeiten der Pandemie systemrelevant. Zu einer guten flächendeckenden ...

Traktor überschlägt sich - Fahrer tot

Am Freitagabend, den 24. Juli kam es im Wald bei Anhausen zu einem tödlichen Unfall. Ein Traktorfahrer ...

Kein Schatz im Silbersee, sondern eine Autobatterie wurde geborgen

Ein eher seltener Einsatz beschäftigte die Neuwieder Feuerwehr und die DLRG am Freitagabend, eine Autobatterie ...

Neuer Verein: „Kultur und Tourismus Engers e.V.“

Die Vereinslandschaft in Engers ist nunmehr um einen Verein reicher. Vor wenigen Tagen trafen sich in ...

Werbung