Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

Stadt-Galerie befasst sich mit dem Paradies

Es ist ein großes Thema, mit dem sich die Stadt-Galerie in seiner kommenden Ausstellung befasst. Das Paradies: Um nichts Geringeres geht es dort vom 30. Juli bis zum 11. Oktober. Kuratorin der Ausstellung ist Gisela Götz. Die Vorstellung vom Paradies gehört zur Geschichte der Menschheit. Der Mensch sehnt sich nach einem Ort der Glückseligkeit, an dem er ohne Schmerz, Gewalt, Verzweiflung und Trauer leben kann. Doch gibt es solche Orte überhaupt?

© Helmut Reinelt, »Verfall feiern«

Neuwied. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler veranschaulichen ihre Vorstellungen, indem sie sich mit dem biblischen Garten Eden auseinandersetzten, indem sie das Paradies in schönen Landschaften, in Gärten, Blumen und an verwunschenen Orten malen oder fotografieren. Neben poetischen und verzaubernden Arbeiten werden mahnende und aufrüttelnde Werke gezeigt. Sie verweisen eindrücklich auf zerstörte und verlorene Paradiese. Diese Variationsbreite und das weite Spektrum der Interpretationen und Gestaltungsmittel lassen die Ausstellung spannend und anregend werden.

Das Beiprogramm der Ausstellung ist auf Grund der Corona-Pandemie diesmal ein individuell zu gestaltendes. So erhalten die Menschen, die die Ausstellung besuchen, ihr ganz persönliches „Paradiesheft“. Das eignet sich hervorragend für das Festhalten von Gedanken, Emotionen und Bildern zum Thema Paradies. Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung vom Paradies. Daher möchte die Stadt-Galerie ein Gesamtkunstwerk aus den unterschiedlichsten Paradiesen erstellen. Sie bittet alle Leute, ihr unter stadtgalerie@neuwied.de entsprechende Bilder oder Gedanken zuzusenden. Des Weiteren können alle unter dem Hashtag #StadtGalerieNeuwiedParadiese ihre Impressionen teilen.



Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Thomas Bäumgärtel, Klaus Bittner, Birgit Brandt-Siefart, Andreas Bruchhäuser, Angelika Castelli, Alejandro Castillo, Nikolaus Diebold, Suzanne von Borsody & Mirko Jörg Kellner, Margarete Gebauer, Sabine A. Hartert, Dr. Monika Kropshofer, Stefanie Lange, Christine Ludwigs, Stefanie Manhillen, Liliana Nedovic-Hesselmann, Andreas Pacek, Klaus Pohlmann, Sabine Prechtel, Helmut Reinelt, Marie Schäfer, Antje Schlaud, Kolja Senteur, Marius Singer, Tobias Stutz, Christine Theile, Eva M. Toepfer und Nicolaus Werner.

Die Galerie ist mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung unter Telefonnummer 02631 20687 oder 02631 802 494 (Büro); E-Mail stadtgalerie@neuwied.de; Internetseite: www.neuwied.de/galerie.html
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weitere Artikel


Benefiz-Bier-Park-Konzert in Hachenburg begeisterte die Besucher

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hatte zu einen Erlebnis der besonderen Art eingeladen: Im großen ...

Segendorf: Neubaugebiet und Bürgerhaus müssen Hand in Hand gehen

Der Bedarf für ein neues Bürgerhaus in den Stadtteilen Niederbieber, Segendorf, Rodenbach und Altwied ...

Klara trotzt Corona, XXXVIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Tayras – Südamerikanische Marder mit viel Energie

Sie laufen schnell über die Äste, schnuppern kurz an den Baumstämmen, schauen neugierig den Besuchern ...

Welche Fahrradwege gibt es in Dierdorf?

Mit dieser Frage beschäftigen sich die Grünen auf ihrem nächsten öffentlichen Treffen in Dierdorf. Alle ...

Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Werbung