Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

„Allrounder" verlassen Kreisverwaltung Richtung Ruhestand

Gleich zwei Mitarbeiter, die fast alles können (mussten) verabschiedete Landrat Achim Hallerbach in den Ruhestand. Dabei hob er hervor, dass beide ein ganzes Bündel an Kompetenzen mitbrachten, mit denen sie ihre Arbeit für die Kreisverwaltung so erfolgreich und zufriedenstellend erledigten.

Von links: In der 1. Reihe: Landrat Achim Hallerbach mit dem Ehepaar Müller und Ehepaar Zwiener, dahinter in der 2. Reihe: Kreisbeigeordneter Werner Wittlich, Abteilungsleiter Rüdiger David, Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, Personalreferent Oliver Honnef, Friedhelm Bartels vom Immobilienmanagement und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach verabschiedete die langjährigen Mitarbeiter Ewald Müller, seit 1982 als Hausmeister an der Realschule plus in Neustadt und Alfons Zwiener, seit 2000 Mitarbeiter im technischen Bereich der Kreisverwaltung.

Der Maler- und Lackierermeister Ewald Müller hat weit über dreißig Jahre dafür gesorgt, dass das Schulgebäude, der Pausenhof oder auch Parkplatz der Kreisschule ein ordentliches Erscheinungsbild abgeben. Hilfreich für seine Aufgaben war dabei die Ausbildung zum Maler und Lackierer. Doch Schulhausmeister zu sein, hieß für Ewald Müller nicht nur, für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen, kleinere Reparaturen zu erledigen oder den Pausen-Snack für die Schüler bereitzuhalten. Mit einem offenen Ohr für ihre Sorgen und Nöte war er oft auch erster Ansprechpartner für Schüler und das Lehrerkollegium.

Nicht weniger Allrounder ist Alfons Zwiener: Seinen eigentlichen Arbeitsplatz hatte der ausgebildete technische Zeichner ursprünglich in der Hausdruckerei der Kreisverwaltung und später in der zentralen Poststelle. Genau wie Ewald Müller war auch er ein „Mann für viele Fälle" und brachte sich dort ein, wo gerade Not am Mann war: unter anderem als Fahrer des Landrats oder Bote.



„Sie beide haben in ihrer langen Verwaltungszugehörigkeit viele Veränderungsprozesse mitgetragen. Seien es technische Entwicklungen vom Fernschreibern über Faxgeräte hin zur elektronischen Post, oder auch der Wechsel von Kolleginnen und Kollegen", bedankte sich Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Birgit Eisenhuth für die geleistete Arbeit und Treue zum Arbeitgeber und wünschte beiden alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Weitere Artikel


Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Welche Fahrradwege gibt es in Dierdorf?

Mit dieser Frage beschäftigen sich die Grünen auf ihrem nächsten öffentlichen Treffen in Dierdorf. Alle ...

Tayras – Südamerikanische Marder mit viel Energie

Sie laufen schnell über die Äste, schnuppern kurz an den Baumstämmen, schauen neugierig den Besuchern ...

Unfall auf L 272 in Rauenhahn führte zu erheblichen Behinderungen

Am Dienstag, 21. Juli kam es gegen 15.30 Uhr auf der L 272 in Rauenhahn zu einem Verkehrsunfall. Durch ...

Trimmpfad am Zwergenweg Rengsdorf soll reaktiviert werden

Große Visionen im Rengsdorfer Land: Der CDU-Ortsverband Rengsdorf und der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Die Grünen ziehen mit starken Kandidaten in den Wahlkampf

Die Grünen im Kreisverband Neuwied haben mit Holger Wolf und Oliver Köppl ihre Direktkandidaten für die ...

Werbung