Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Sayner Hütte auf vielfältige Weise entdecken

Ab Sonntag, 26. Juli, kann das Denkmalareal der Sayner Hütte wieder mit einer öffentlichen Führung entdeckt werden. Bei dem unterhaltsamen Rundgang „250 Jahre Sayner Hütte“ tauchen die Gäste 60 Minuten in die Vergangenheit und Gegenwart dieses einzigartigen Industriedenkmals ein.

Foto: KlausBreitkreutz

Bendorf. Die Führung wird in Kleingruppen mit nicht mehr als zehn Personen durchgeführt. Ein Mund-Nase-Schutz ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer obligatorisch, ebenso wie den üblichen Abstand von 1,5 Metern.

Die Führung startet um 15 Uhr, jedoch lohnt es sich schon früher auf das Gelände zu kommen, denn jeden Sonntag findet von 14 bis 16 Uhr in der Sonderausstellung „Bunte Güsse“ ein Schaugießen statt. Hierbei wird die Technik des Gießens gezeigt und bunte Zuckergüsse in Form des Eisenkunstgusses entstehen, die von den Besuchern auch erworben und mit nach Hause genommen werden können.

Und mit der neu konzipierten Hüttenrallye entdecken Kinder und Jugendliche jederzeit das Industriedenkmal auch völlig selbstständig und begeben sich auf eine spannende Reise über das Areal, an deren Ende eine kleine Überraschung wartet.

Weitere öffentliche Führungen finden voraussichtlich am 23. August 2020 und am 25. Oktober 2020 statt. Eine Sonderführung mit Museumsleiterin Barbara Friedhofen auf den Pfaden der Arbeiter auf und rund um die Sayner Hütte gibt es am 13. September 2020 und am 3. Oktober 2020 kann man auf den Spuren der Unternehmerfamilie Krupp in Sayn wandern.



Es wird im Vorfeld der öffentlichen Führung um eine Anmeldung unter info@saynerhuette.org oder der Telefonnummer 02622-98 49 511 gebeten, damit hier schon alle Kontaktdaten aufgenommen werden können.

Infos kompakt
Öffnungszeiten: Ab 23. Juli 2020 wieder täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt zum Denkmalareal (inkl. Sonderausstellung „Bunte Güsse“): Erwachsene: 6,- Euro, Schwerbehinderte: 5,- Euro, Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre: 4,- Euro, Kinder unter 13 Jahre sowie erforderliche Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt.

Die Führung kostet 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder/Jugendliche.

Schaugießen jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr, außer am 27 September 2020 16 bis 18 Uhr, in der Ausstellung „Bunte Güsse – Die Sammlung ohne Eisen“.

Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Weitere Artikel


Unfallfluchten und Baum auf Auto

Am 16. Juli wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt fünf Verkehrsunfälle protokolliert. Zwei ...

Heute neuer Corona-Fall in VG Asbach

Die Pressestelle der Kreisverwaltung meldet am heutigen Dienstag (21. Juli) wiederum einen weiteren Corona-Fall ...

Trimmpfad am Zwergenweg Rengsdorf soll reaktiviert werden

Große Visionen im Rengsdorfer Land: Der CDU-Ortsverband Rengsdorf und der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Die Grünen ziehen mit starken Kandidaten in den Wahlkampf

Die Grünen im Kreisverband Neuwied haben mit Holger Wolf und Oliver Köppl ihre Direktkandidaten für die ...

Bad Honnef: 56-jähriger Autofahrer mit rund 2,3 Promille unterwegs

Am späten Montagabend (20. Juli) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Ramersdorf die ...

Mehrgenerationenhaus: Telefon als Kontaktmittel nutzen

Um trotz möglicher Abstandsregeln und Einschränkungen im Alltag in Kontakt zu bleiben, startet das neue ...

Werbung