Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Bad Honnef: 56-jähriger Autofahrer mit rund 2,3 Promille unterwegs

Am späten Montagabend (20. Juli) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Ramersdorf die Trunkenheitsfahrt eines 56-jährigen Autofahrers auf der B42 in Bad Honnef.

Symbolfoto

Bad Honnef. Der Mann war um 22:45 Uhr mit seinem Skoda aus Rheinbreitbach kommend auf der B42 in Richtung Bonn unterwegs. Zum selben Zeitpunkt fuhren die Polizisten in Bad Honnef auf die B42 auf. Da der Skoda ohne Licht unterwegs war, gaben die Beamten dem Fahrzeug umgehend Anhaltezeichen und lotsten ihn schließlich auf die Rhöndorfer Straße.

Bei der folgenden Kontrolle stellten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 2,3 Promille. Daraufhin musste der Mann die Beamten zur Wache an der Königswinterer Straße begleiten. Dort wurde ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Wie sich herausstellte, war ihm erst vor kurzem wegen einer weiteren Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis entzogen worden.



Nach der Blutprobe, dem Untersagen des Führens fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge sowie der Sicherstellung seines PKW konnte der 56-Jährige die Wache wieder verlassen. Ihn erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Weitere Artikel


Die Grünen ziehen mit starken Kandidaten in den Wahlkampf

Die Grünen im Kreisverband Neuwied haben mit Holger Wolf und Oliver Köppl ihre Direktkandidaten für die ...

Sayner Hütte auf vielfältige Weise entdecken

Ab Sonntag, 26. Juli, kann das Denkmalareal der Sayner Hütte wieder mit einer öffentlichen Führung entdeckt ...

Unfallfluchten und Baum auf Auto

Am 16. Juli wurden bei der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt fünf Verkehrsunfälle protokolliert. Zwei ...

Mehrgenerationenhaus: Telefon als Kontaktmittel nutzen

Um trotz möglicher Abstandsregeln und Einschränkungen im Alltag in Kontakt zu bleiben, startet das neue ...

A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 22. Juli, 21 Uhr, bis zum ...

Sozialdemokraten unterstützen Ziele und Leitlinien des Integrationskonzeptes

Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien ein Integrationskonzept für ...

Werbung