Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Mehrgenerationenhaus: Telefon als Kontaktmittel nutzen

Um trotz möglicher Abstandsregeln und Einschränkungen im Alltag in Kontakt zu bleiben, startet das neue Angebot „Besuch per Telefon“. Ein weiteres Angebot des Mehrgenerationenhauses ist der Telefonring. Hier werden Telefongruppen gebildet, um Kontakte herzustellen und zu vertiefen.

Telefon als Kontaktmittel. Symbolfoto

Besuch per Telefon
Neustadt. Wer hat Interesse, bei der Aktion „Besuch per Telefon“ mitzumachen? Wer möchte angerufen werden? Wer möchte andere anrufen? Es geht um einen freundschaftlichen Austausch und ein nettes Gespräch. Je nach Eingang der Anmeldungen werden Paare gebildet und Termine von Woche zu Woche vereinbart. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich im Mehrgenerationenhaus anmelden, Telefon 02683 9398040, E-Mail: sekretariat@mgh-neustadt-wied.de. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen erhalten Sie daraufhin ein Schreiben zum Ausfüllen und Zurücksenden.

Telefonring - In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neuwied

Allein leben, da kann der tägliche Kontakt am Telefon besonders wichtig sein. Wenn jeden Vormittag das Telefon klingelt, ist damit oft schon viel erreicht. Eine kleine Telefon-Gruppe (vier bis acht Personen) vereinbart, sich täglich zu einer bestimmten Zeit anzurufen. Neben der Frage: „Wie geht es Ihnen?“ ist natürlich auch Zeit für ein weiterführendes Gespräch. Unternehmungen können in den Telefonringen verabredet werden. Je nach Eingang der Anmeldungen werden Telefonringe gebildet und Telefon-Reihenfolgen vereinbart. Bei Interesse melden Sie sich gerne im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Telefon 02683 9398040, E-Mail: sekretariat@mgh-neustadt-wied.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Erfolgreicher Blutspendetag der Funken Rot-Weiss in Neuwied

In Neuwied fand ein Blutspendetag der Funken Rot-Weiss statt, der auf große Resonanz stieß. Neben der ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: 56-jähriger Autofahrer mit rund 2,3 Promille unterwegs

Am späten Montagabend (20. Juli) stoppte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Ramersdorf die ...

Die Grünen ziehen mit starken Kandidaten in den Wahlkampf

Die Grünen im Kreisverband Neuwied haben mit Holger Wolf und Oliver Köppl ihre Direktkandidaten für die ...

Sayner Hütte auf vielfältige Weise entdecken

Ab Sonntag, 26. Juli, kann das Denkmalareal der Sayner Hütte wieder mit einer öffentlichen Führung entdeckt ...

A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 22. Juli, 21 Uhr, bis zum ...

Sozialdemokraten unterstützen Ziele und Leitlinien des Integrationskonzeptes

Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien ein Integrationskonzept für ...

Kurs: Wie man sich als Frau zur Wehr setzt

In gefährlichen Situationen werden Frauen oft in die Rolle des Opfers gedrängt, da sie meist der Kraft ...

Werbung