Werbung

Nachricht vom 21.07.2020    

Kurs: Wie man sich als Frau zur Wehr setzt

In gefährlichen Situationen werden Frauen oft in die Rolle des Opfers gedrängt, da sie meist der Kraft des Angreifers nur wenig entgegensetzen können. Zur physischen kann noch psychische Gewalt hinzukommen. Die Frauenbegegnungsstätte Utamara in Kasbach bot jetzt einen Workshop für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte an.

In der Gruppe wurde im Bürgerpark Unkel geübt. Auch die Theorie kam nicht zu kurz. Fotos: privat

Unkel. Im Bürgerpark Unkel wurde von Trainerin Trude Menrath gezeigt, wie man sich als Frau zur Wehr setzen und sich behaupten kann. Unter Wahrung aller notwendigen Hygiene-Maßnahmen und Abstandsreglungen lernten die Frauen Griffe, Techniken und Bewegungsabläufe, um sich in Notsituationen zu verteidigen. Der Workshop, bei dem auch für die Kinderbetreuung gesorgt wurde, fand im Rahmen der neuen Initiative der Provinzial Rheinland statt, die sich in den kommenden drei Jahren mit 100.000 Euro für Projekte zur Integration geflüchteter Menschen in Rheinland-Pfalz engagiert.

„Mit gemeinsamen Aktionen wird die Kommunikation und das Verständnis untereinander gefördert. Gerade geflüchtete Frauen haben oft sehr viel Schlimmes erlebt, sie verdienen es, dass wir sie aufnehmen und ihnen eine Perspektive für ein Leben in unserem Land eröffnen," begründet die Provinzial Rheinland ihr Engagement. Sandra Kreil von Utamara ergänzt: "Hier ist das Engagement eines jeden gefragt und höchstwillkommen, wir helfen den Frauen auf diese Weise selbstbewusst aufzutreten."



In Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz für Migration und Integration sowie dem Verein „Aktiv für Flüchtlinge RLP" werden Maßnahmen zur Integration von geflüchteten Menschen gefördert. Ein Schwerpunkt der Förderung liegt in der Stärkung von „Begegnungscafés". Unterstützt werden zukunftsweisende Projekte mit dem Ziel, neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in unsere Gesellschaft einzubinden, sowie Maßnahmen, die der Vernetzung mit Vereinen, Schulen und sonstigen gesellschaftlichen Einrichtungen dienen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Sozialdemokraten unterstützen Ziele und Leitlinien des Integrationskonzeptes

Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien ein Integrationskonzept für ...

A 3–Anschlussstelle Ransbach-Baumbach kurzzeitig gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, erledigt im Zeitraum vom 22. Juli, 21 Uhr, bis zum ...

Mehrgenerationenhaus: Telefon als Kontaktmittel nutzen

Um trotz möglicher Abstandsregeln und Einschränkungen im Alltag in Kontakt zu bleiben, startet das neue ...

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es ...

In Daufenbach kann Fußballgolf gespielt werden

Fußballgolf kombiniert Fußball, Golf und Minigolf zu einem neuen Sport- und Spielvergnügen. Der Parcours ...

In VG Linz neuer Corona-Fall

Die Pressestelle der Kreisverwaltung meldet am heutigen Montag (20. Juli) einen weiteren Corona-Fall ...

Werbung