Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

In Daufenbach kann Fußballgolf gespielt werden

Fußballgolf kombiniert Fußball, Golf und Minigolf zu einem neuen Sport- und Spielvergnügen. Der Parcours hat Hindernisse wie beim Minigolf, jedoch wird ohne Schläger gespielt – sondern nur mit dem Fuß. Zudem wird mit einem klassischen Fußball auf Naturrasen gespielt.

Fotos: Veranstalter

Dürrholz. Eine besondere Ausrüstung, Vorkenntnis oder Vorbereitung sind für diese neue Sportart nicht nötig. Das Spiel ist für Spieler zwischen fünf und 70 Jahren geeignet. „Fußballer“ haben nicht unbedingt einen Vorteil. Es wird in der Regel in „Flights“ von etwa vier Personen gespielt. Für Einzelspieler und Großgruppen (Betriebsausflug, Geburtstag, Schulklassen) ist das Spiel gleichermaßen geeignet.

Ergänzende Spielmodi wie Turniere, Kooperationsaufgaben, Platz-Rekord, Flutlichtspiele, und vieles mehr sind ebenfalls denkbar.

Öffnungszeiten
Die Anlage wird jährlich in der Zeit von April/Mai bis Oktober betrieben. In dieser Zeit ist die Anlage an jedem Wochenende, samstags und sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 13 bis 18 Uhr nutzbar.



Nach Voranmeldung und ab einer Gruppengröße von zehn Spielern sind die Betreiber auch innerhalb der Woche gern für euch vor Ort. Bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie kann die Anlage ausschließlich nach Voranmeldung genutzt werden.

Eintrittspreise

Kinder bis acht Jahre spielen frei,
Kids bis 16 Jahre zahlen 4 Euro, ab 17 Jahren 8 Euco.

Adresse
Fußballgolfanlage Daufenbach an der K 127
56307 Dürrholz-Daufenbach

Kontakt
Telefon 02684-9188757
Mail: fgolf@fv-daufenbach.de


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es ...

Kurs: Wie man sich als Frau zur Wehr setzt

In gefährlichen Situationen werden Frauen oft in die Rolle des Opfers gedrängt, da sie meist der Kraft ...

Sozialdemokraten unterstützen Ziele und Leitlinien des Integrationskonzeptes

Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien ein Integrationskonzept für ...

In VG Linz neuer Corona-Fall

Die Pressestelle der Kreisverwaltung meldet am heutigen Montag (20. Juli) einen weiteren Corona-Fall ...

Frontmauer der Isenburg vom Freundeskreis saniert

Erwin Rüddel traf sich mit Vertretern des Freundeskreises der Isenburg e.V. an der seit 1982 unter Denkmalschutz ...

Projekt für junge Menschen unter 35

Im Rahmen ihrer Sommerreise hospitierte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim Jobcenter Landkreis ...

Werbung