Werbung

Nachricht vom 19.07.2020    

W+D: Schutzmaskenproduktion und Entwicklung neuer Maschinen

Der Neuwieder Spezialmaschinenhersteller Winkler + Dünnebier (W+D) sorgt mit einer Neuentwicklung für Furore. Er hat während der Coronakrise eine neue Maschine zur Schutzmaskenherstellung entwickelt. Von der Innovationskraft des Neuwieder Unternehmens haben sich nun Oberbürgermeister Jan Einig und der städtische Wirtschaftsförderer Jürgen Müller überzeugt.

Mit Sicherheitsabstand und den Anforderungen an die Produktion von Hygieneartikeln entsprechend (von links): Oberbürgermeister Jan Einig, W+D-Geschäftsführer Frank Eichhorn und Wirtschaftsförderer Jürgen Müller am neu eingerichteten Teststand, an dem Schutzmasken produziert werden. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. W+D-Geschäftsführer Eichhorn wies darauf hin, dass bis vor Kurzem in ganz Europa keine Schutzmasken produziert wurden. Der ganze Kontinent war von China abhängig. „Dem dramatischen weltweiten Mangel an preisgünstigen Gesichtsmasken wollten wir von W+D entgegenwirken“, betonte Eichhorn. Mitte März fiel der Startschuss. Grundmaterialien lieferte die Troisdorfer Firma Reifenhäuser. Die W+D-Experten rüsteten eine Hygiene-Testmaschine um, und nach rund sechs Wochen erfolgte ein erster - erfolgreicher - Probelauf. „Da es sich bei den Schutzmasken um besondere Hygieneartikel handelt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Um allen Standards gerecht zu werden, haben wir den Teststand in einer eigenen Halle neu aufgebaut.“ Erstes Ziel war es, eine Produktionszahl von 100 bis 150 Masken pro Minute zu erreichen, dem Wert chinesischer Maschinen. Dieses Ziel erreichten die Neuwieder am Teststand rasch.

Die Ergebnisse waren so gut, dass man sich entschloss, gemeinsam mit der W+D-Tochter BICMA in die Entwicklung neuer Maschinen zu investieren. Diese Maschinen mit dem Namen Auxilium FM sind um einiges leistungsfähiger als der Teststand und können bis zu 800 Masken pro Minute herstellen. „Teile für die neue Hochleistungsmaschine werden bereits in Mayen zusammengebaut“, berichtete Eichhorn den Besuchern aus der Stadtverwaltung. „Zwei Maschinen sind schon verkauft. Es lassen sich dabei auch zusätzliche Optionen wie Druckwerke ergänzen, so dass Masken auch werbetechnisch eingesetzt werden können.“



Die Leistungsfähigkeit des Neuwieder Unternehmens überzeugte auch das Bundesgesundheitsministerium. Das erteilte W+D den Zuschlag für eine umfangreiche Lieferung. Jetzt wartet W+D nur noch auf die notwendige Zertifizierung. Eichhorn freut sich darüber, dass es in kurzer Zeit gelungen ist, auf einem neuen Geschäftsfeld gleich zweigleisig zu fahren: „Einerseits produzieren wir selbst Schutzmasken, andererseits entwickeln wir Maschinen für den Verkauf. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Unternehmens. „Es ist beispielhaft, wie rasch hier auf einen neu entstandenen Markt reagiert wurde“, lobte er. „Die erzielten Ergebnisse sind sehr bemerkenswert.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Deichstadtmeeting: Auf die Plätze, fertig, los!

Nach der Coronapause startete das Lotto-Deichstadtmeeting mit seiner neunten Auflage in Neuwied mit vielen ...

Frauen-Paddeltour auf der Lahn

Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine Frauen-Paddeltour ...

Auffahrunfall – Fahrer hat keinen gültigen Führerschein

Aufgrund eines Rückstaus auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe der Gemarkung Urbach ...

Schmetterlinge in Nöten

Schmetterlinge sind mit ihrer anmutigen Leichtigkeit der Inbegriff des Sommers. Zurzeit sieht man den ...

Die Wanderungen mit Werner Schönhofen starten wieder

Die Mittwochs- und Samstagswanderungen mit Werner Schönhofen sollen wieder beginnen. Aufgrund der Corona-Krise ...

Giershofener Spielplatz mit Spielgeräten ergänzt

Engagierte Bürger des Dierdorfer Stadtteils Giershofen erweiterten in Eigenleistung die Spielmöglichkeiten ...

Werbung