Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Pflegestützpunkt Neuwied II möchte Online-Gesprächskreis ins Leben rufen

Noch nie waren so viele Menschen pflegebedürftig wie heute: rund 3,5 Millionen Menschen sind es in Deutschland, zwei Drittel von ihnen werden zu Hause versorgt. Pflegende An- beziehungsweise Zugehörige leisten einen unschätzbar wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Oftmals fühlen sie sich aber mit den Herausforderungen allein gelassen.

Foto: privat

Neuwied. Gesprächskreise für An- beziehungsweise Zugehörige bieten Kontakt zu Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Sie geben Raum für Erfahrungsaustausch und vermitteln durch einen verständnisvollen und wertschätzenden Umgang Anerkennung und emotionale Entlastung. Gefühle wie Trauer, Wut und Enttäuschung werden in der Gruppe ebenso thematisiert wie schwierige oder belastende Situationen. Gleichzeitig können Ratschläge, Tipps und Hinweise weitergegeben werden.

Die derzeitige Corona-Krise belastet die Pflegenden zusätzlich schwer. Häufig werden Sie von der Befürchtung begleitet sich zu infizieren und dann auch den Menschen den sie pflegen anzustecken. Der persönliche Austausch ist aufgrund der momentanen Lage aber oft nicht möglich.

Auf diese Situation möchte der Pflegestützpunkt Neuwied II reagieren, indem er einen Online-Gesprächskreis für pflegende An- beziehungsweise Zugehörige ins Leben rufen möchte. Die Gesprächsgruppe ist ein offenes Angebot, in der jeder willkommen ist, der einen Menschen betreut und/oder pflegt. Der virtuelle Gesprächskreis dient dem Austausch und der Stärkung der Gemeinschaft.

„Ein Online-Gesprächskreis ist auch für uns Neuland“, berichten Marion Schreiber und Angela Kurtscheid, Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Neuwied II. „Wir möchten auf die Krisensituation reagieren und digitale Medien in unser Unterstützungsangebot miteinbeziehen. Neben der individuellen Beratung ist es schließlich auch Aufgabe der Pflegestützpunkte vorhandene Strukturen zu stärken und den Aus- und Aufbau von Netzwerken zu unterstützen“.



Interessierte können sich beim Pflegestützpunkt Neuwied II melden. Die Teilnahme ist mit dem Computer, Laptop, Tablet oder dem Smartphone möglich. Eine stabile Internetverbindung sowie ein Mikrophon und eine Kamera sollten vorhanden sein. Häufigkeit, zeitlicher Umfang und Zeitpunkte der virtuellen Treffen werden gemeinsam abgesprochen und vereinbart.

Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Pflegestützpunkt Neuwied II, Neuwieder Str. 21a, 56564 Neuwied unter der Rufnummer 02622 – 892 3870 oder per E-Mail: marion.schreiber@pflegestuetzpunkte.rlp.de oder angela.kurtscheid@pflegestuetzpunkte.rlp.de. Ansprechpartnerinnen sind Marion Schreiber, Sozialarbeiter/Sozialpädagogin B.A. und Angela Kurtscheid (FH)/Case Managerin (DGCC)/Pflegeberaterin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Ein kleines Konzert mit Wilfried Heiser

Linz. Das vorgetragene Repertoire bestand aus alten und neuen Schlagern sowie bekannten rheinischen Liedern. So mancher Bewohner ...

Förderverein KiTa Lohweg freut sich über neue Wäschespinne

Bendorf. Für die erfrischende Abkühlung sorgt dabei nicht selten der liebevoll angelegte Bachlauf. Und wo Wasser im Spiel ...

Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer

Bad Hönningen. Ersten Ermittlungen der Polizei Linz zufolge kam er vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers in einer scharfen ...

Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür 2020“

Region. Durch das Einreichen von Beiträgen in Form von Artikeln, Fotoserien, Grafiken und Videos soll das Problem des Klimawandels ...

In Innenstadt Neuwied typisch Französisches genießen

Neuwied. Einige Gastronomen sorgen am Samstag, 25. Juli, mit kulinarischen Genüssen für zusätzliches französisches Flair. ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Kölbingen. 37. Folge vom 16. Juli
In der geöffneten Haustür des kleinen Pfarrhauses stand ein gepackter schwarzer Trolli.

„Wie ...

Werbung