Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür 2020“

Der Verein Elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V. ruft zum Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür“ auf. Was bedeutet der Klimawandel bei Euch in Eurer Region? Welche Folgen hat der Klimawandel vor Eurer "Haustür"? Was hat sich verändert und seit wann? Der Wettbewerb richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Ziel möglichst konkrete Veränderungen des Klimawandels „vor der Haustür“, also hier bei uns in Deutschland, aber auch in anderen Regionen der Welt nachvollziehbar zu gestalten.

Symbolfoto

Region. Durch das Einreichen von Beiträgen in Form von Artikeln, Fotoserien, Grafiken und Videos soll das Problem des Klimawandels dabei sowohl in seinen lokalen Auswirkungen in Deutschland sowie in verschiedenen Regionen der Welt sichtbar gemacht werden. Aus den eingereichten Beiträgen soll eine Broschüre für die Umweltbildung zum Thema „Der Klimawandel vor unserer Haustür- die Regionen der Welt“ entstehen.

Mitmachen lohnt sich; Der 1. Preis wird in Höhe von 500 Euro, der 2. Preis in Höhe von 200 Euro und zwei 3. Preise werden in Höhe von jeweils 100 Euro vergeben.

Zusätzlich sind mehrere Online Projekte geplant, die im Herbst stattfinden sollen. Themen sind Auswirkungen des Klimawandels in unserer Region und in den Entwicklungsländern, fairer Handel und Klimapolitik, Energie sparen und Müllvermeidung sowie umwelt- und entwicklungspolitisches Engagement. Die Webinare eignen sich für Schulklassen oder für Gruppen Interessierter.

Mehr Infos gibt es unter www.climateproject.de oder unter info@climateproject.de Der Verein freut sich auf interessante und spannende Beiträge. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Ein kleines Konzert mit Wilfried Heiser

Bereits zum zweiten Mal besuchte Wilfried Heiser die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz, um mit ...

Förderverein KiTa Lohweg freut sich über neue Wäschespinne

Sommerzeit ist Draußen-Zeit. Auch in Zeiten von Corona erfreuen sich die Kinder der städtischen KiTa ...

Radrundtour Puderbacher Land: Eine Fahrt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Abseits stark befahrener Straßen erlebt man auf dem Radrundweg Puderbacher Land anspruchsvolle Strecken ...

In Innenstadt Neuwied typisch Französisches genießen

Französisches Flair zieht am 25. Juli wieder ein in die Neuwieder Innenstadt - trotz Einschränkungen ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Stromberger „Wackelzähne“ feiern Abschluss der Kita-Zeit

Mit einem liebevollen „Rauschmiss“ wurden acht Kinder aus der städtischen Kita Stromberg ins Schulleben ...

Werbung