Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

LES Neuwied verabschiedet acht Absolventen der Berufsoberschule I

Nach einem Jahr an der Berufsoberschule I, Fachrichtung Wirtschaft, haben acht Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung an der Ludwig-Erhard-Schule (LES) Neuwied in Kooperation mit der David-Röntgen-Schule trotz der besonderen Bedingungen in der Corona-Krise, in der die Lehrerinnen und Lehrer die Schülerschaft digital mit Unterricht für zuhause versorgten, bestanden und damit die Fachhochschulreife erlangt.

Neuwied. Mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit über die Berufsoberschule II zum Abitur zu gelangen, das sie für ein Studium im kaufmännischen Bereich oder für das Lehramt benötigen. Gleichzeitig ist die Fachhochschulreife auch Eingangsvoraussetzung für den direkten Besuch der Fachhochschule. Außerdem ermöglicht die Fachhochschulreife einigen Absolventen, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ihr berufliches Weiterkommen, zum Beispiel in den gehobenen Dienst.

Voraussetzung für den Besuch der Berufsoberschule I ist der qualifizierte Sekundarabschluss I und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Schüler lernen ein Jahr im Vollzeitunterricht, um die Fachhochschulreife zu erwerben und so ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Die Ludwig-Erhard-Schule bietet auch im nächsten Schuljahr den Erwerb der Fachhochschulreife an der Berufsoberschule I an. Mehrere Schulplätze sind noch zu vergeben. Weitere Informationen gibt es im Internet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

In Innenstadt Neuwied typisch Französisches genießen

Französisches Flair zieht am 25. Juli wieder ein in die Neuwieder Innenstadt - trotz Einschränkungen ...

Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür 2020“

Der Verein Elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V. ruft zum Wettbewerb „Der Klimawandel vor ...

Schlosstheater: Vorverkauf für neue Spielzeit 2020/ 2021 startet

„Jetzt erst recht!“ ist das Motto der zweiten Spielzeit unter Intendant Lajos Wenzel. Abwechslungsreicher ...

Rüddel übergab Schutzanzüge an Gesundheitsamt Neuwied

„Durch die Corona-Pandemie muss auch das Gesundheitsamt des Kreises Neuwied eine Vielzahl von Aufgaben ...

Stromberger „Wackelzähne“ feiern Abschluss der Kita-Zeit

Mit einem liebevollen „Rauschmiss“ wurden acht Kinder aus der städtischen Kita Stromberg ins Schulleben ...

Werbung