Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Schlosstheater: Vorverkauf für neue Spielzeit 2020/ 2021 startet

„Jetzt erst recht!“ ist das Motto der zweiten Spielzeit unter Intendant Lajos Wenzel. Abwechslungsreicher als je zuvor bietet die Landesbühne im Schlosstheater, dem Heimathaus und dem Jungen Schlosstheater spannendes Theater für die Besucher: Durch die sicheren Bedingungen des neuen Hygienekonzeptes und eine auf 100 Prozent Zuluft eingestellter Klimaanlage, steht dem Theatererleben nichts mehr im Weg.

Willkommen bei den Hartmanns. Foto: bernd-boehner

Neuwied. Wenzel ist sich sicher „dass Theater besonders in diesen Zeiten essentiell ist.“ Denn „Wir bearbeiten relevante Inhalte, wir machen Spaß, formen gesellschaftliche Ereignisse und stärken den Zusammenhalt – was jetzt wichtiger denn je ist.“

Der neue Spielplan bietet für Jeden etwas:
Im Abo zeigt Intendant Lajos Wenzel neun Stücke aller Genres. „Wir sind froh, dass wir den geplanten Spielplan größtenteils umsetzen können. Natürlich erfordert die aktuelle Situation Flexibilität und wir passen uns dem dynamischen Verlauf an“, sagt der Intendant. „Wir sind auf alles vorbereitet“, sagt er, denn das Wichtigste sei die Gesundheit der Menschen, sowohl im Zuschauerraum, wie auch auf der Bühne. „Wir können an den Titeln festhalten und ein vielfältiges Angebot machen:“

Nach der Eröffnung mit „Willkommen bei den Hartmanns“ geht es in „Der Trafikant“ nach dem Erfolgsroman von Robert Seethaler in die Zeit des Nazi-Einmarschs in Österreich. „Ich - Marilyn“ ist ein gefühlvolles Solo-Stück über das Leben und Schaffen des berühmten Weltstars. Es folgt „Gut gegen Nordwind“, welches 2019 ein echter Kinoerfolg war. Auf der Bühne des Schlosstheaters ist die aus Film- und Fernsehen bekannte Alexandra Kamp als Emi zu sehen.

Zu Silvester gibt es dann eine Menge zu lachen: „Loriot, Dramatische Werke“ ist ein Garant für beste Unterhaltung. Gezeigt werden seine größten Erfolge in rasanter Folge. Exakt, feinsinnig, in bester Besetzung und detailreicher Ausstattung. ‚Das Ei‘, ‚Vertreterbesuch‘ und ‚Anstandsunterricht‘ dürfen dabei selbstverständlich ebenso wenig fehlen wie ‚Liebe im Büro‘ und ‚der Lottogewinn.

Das Jahr 2021 beginnt mit dem topaktuellen Stück „Seite Eins“, bei dem Ingolf Lück einen Boulevard-Reporter auf der Jagd nach der neuesten Story spielt. Es folgt „Extrawurst“ bei der es ein Wiedersehen mit Madeleine Niesche und viel Verwirrung in einem Tennisclub gibt. Stolz ist Wenzel auch auf das anschließende Stück „Sophie Scholl - Die letzten Tage“, dass die Landesbühne zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl inszeniert. Gezeigt wird Betty Hensels packendes Theaterstück nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, das 2005 mit Julia Jentsch in der Hauptrolle international ausgezeichnet wurde. Das Stück orientiert sich an den originalen Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl. Zum Abschluss wird mit „Die Tanzstunde“ eine packende, wunderschöne Komödie über Tanz, Mut und Courage gezeigt.

Auch an Sonderveranstaltungen mangelt es nicht. Ob „Udo Jürgens“, „Campingplatz Sardella III“, abwechslungsreiche Abende der Kleinkunstbühne Neuwied oder der zweite Teil des Sensationserfolges „Das Lachende Schlosstheater“: für jeden Geschmack ist etwas dabei.



Neues Kinder- und Jugendtheater direkt im Seitenflügel des Neuwieder Schlosses
Zusätzlich gibt es für Theaterfreunde eine besondere Nachricht: Im Herbst 2020 wird das Junge Schlosstheater, kurz Jusch, im Seitenflügel des Neuwieder Schlosses eröffnet. Diese Bühne bietet auf sehr direkte Art modernes Theater für Kinder und Jugendliche am Puls der Zeit. Das neue Kinder-Abo 1 für die jüngsten Besucher ab drei Jahren wird komplett dort stattfinden. Zu sehen sind in diesem das berühmte Familienstück „Das Dschungelbuch“, die Open Air Produktion „Gelato“, das poetische „Pettersson und Findus“ nach den berühmten Bilderbüchern und das Puppenspiel „Jury und das Alpaka Lama Drama“ von Boris Weber und Tammy Sperlich.

Im Kinder-Abo 2 sind die Vorführungen in dieser Spielzeit größtenteils noch im Schlosstheater. Dort erleben Kinder und Eltern das spannende Theaterexperiment „Agentur für Diebstahl“, die einfühlsame Inszenierung von „Der kleine Prinz“, das mitreißende Stück nach Astrid Lindgren „Michel aus Lönneberga“ und das unterhaltsame Abenteuer „Conni das Zirkusmusical“. Das Jugend Abo, welches zuvor in den Räumen der Theaterwerkstatt beheimatet war, wird ab sofort mit festen Sitzplätzen im Jusch stattfinden. Zu sehen sind dort unter anderem „Nipple Jesus“, die viel gefeierte Road-Story „Tschick“ und das berührende „Anne Frank“ nach den bekannten Tagebüchern eines tapferen Mädchens und die brandaktuelle Inszenierung „Homevideo“, die Cybermobbing thematisiert.

Zusätzlich schafft Intendant Lajos Wenzel mit dem neuen Format #NoFilter einen Rahmen für Theater das aktuell, quer, unangepasst und innovativ ist. An vier Abenden stellt die Landesbühne dabei jeweils einer ausgewählten Künstlergruppe die Bühne im Jusch zur Verfügung und ist gespannt auf wilde Exzesse zu brandaktuellen politischen und gesellschaftlichen Neuwieder Themen. Der Eintritt ist dabei kostenlos, um jedem die Partizipation zu ermöglichen.

Jetzt Tickets sichern
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen bis zum Jahresende startet ab sofort. Da die Landesbühne sich aktuell in der Spielzeitpause befindet, ist der Kartenverkauf ausschließlich über die Homepage www. Schlosstheater.de möglich. Ab dem 3. August ist das Büro im Foyer des Schlosstheaters wieder von 10 bis 18.30 Uhr besetzt. Der Vorverkauf für die diesjährigen Silvestervorstellungen „Loriot, Dramatische Werke“ „Das Dschungelbuch“ und „Campingplatz Sardella“ III beginnen ab dem 1. Oktober 2020. Alle Infos zum Spielplan der Landesbühne finden Sie auch auf der Homepage.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


LES Neuwied verabschiedet acht Absolventen der Berufsoberschule I

Nach einem Jahr an der Berufsoberschule I, Fachrichtung Wirtschaft, haben acht Schülerinnen und Schüler ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

In Innenstadt Neuwied typisch Französisches genießen

Französisches Flair zieht am 25. Juli wieder ein in die Neuwieder Innenstadt - trotz Einschränkungen ...

Rüddel übergab Schutzanzüge an Gesundheitsamt Neuwied

„Durch die Corona-Pandemie muss auch das Gesundheitsamt des Kreises Neuwied eine Vielzahl von Aufgaben ...

Stromberger „Wackelzähne“ feiern Abschluss der Kita-Zeit

Mit einem liebevollen „Rauschmiss“ wurden acht Kinder aus der städtischen Kita Stromberg ins Schulleben ...

Ferienangebot für Kinder- und jugendliche Rollstuhlfahrer

Der Rollitennis e.V. aus Windhagen bietet Rollstuhlsport und Rollstuhltennis für Kinder- und Jugendliche ...

Werbung