Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Zoo Neuwied: Kleine Humboldtpinguine ganz schnell groß

„Sie werden so schnell groß!“, diesen Satz hört man Eltern oft über ihre Kinder sagen. So ist das auch bei den Pinguinküken. Im Zoo Neuwied sind Mitte April zwei Küken bei den Humboldtpinguinen geschlüpft. Nach dem Schlupf wogen sie gerade mal 65 bis 95 Gramm. Nun sind die beiden bereits etwa so groß wie ihre Eltern und werden später mal bis zu fünf Kilogramm auf die Waage bringen.

Ein ausgewachsener Pinguin. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Humboldtpinguine sind an der Pazifikküste Südamerikas beheimatet. Dort sind die Temperaturen ganz ähnlich wie bei uns, im Sommer einigermaßen warm, im Winter recht kalt. Jedoch sind auf der Südhalbkugel die Jahreszeiten „vertauscht“: An den Küsten entlang des Humboldtstroms, von dem die Pinguine ihren Namen haben, ist es jetzt winterlich. Besonders warm war es auch noch nicht, als ein Pärchen der Neuwieder Pinguine Anfang März zwei Eier in ihre Bruthöhle legte.

Die Paare bleiben oft lebenslang zusammen und brüten immer in der gleichen Höhle. Die Eier werden von beiden Elternvögeln abwechselnd bebrütet, bis nach etwa 40 Tagen die Küken schlüpfen. Nach dem Schlupf wird sich mit der Fütterung auch abgewechselt. Erst nach drei Monaten kommen die Jungvögel aus der Höhle heraus und haben dann ihr Dunengefieder gegen das Tauchgefieder eingetauscht. Nun sind sie fast so groß wie ihre Eltern und nur noch durch ihre verwaschene Färbung von diesen zu unterscheiden.



Humboldtpinguine sind in ihrer Heimat gefährdet, unter anderem durch den Abbau von Guano. So wird der Kot von Seevögeln und Pinguinen genannt, den die Humboldtpinguine in Südamerika nutzen, um darin ihre Höhlen und Nester zu graben. Guano ist allerdings als mineralreiches Produkt ein beliebter Dünger, weshalb er intensiv abgebaut wurde und so den Pinguinen die Brutgebiete verloren gingen. Aber auch die Folgen des Klimawandels und die Überfischung der Meere sind Gründe für die Gefährdung der Humboldtpinguine. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Foto-Workshop im MGH Neuwied kann stattfinden

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste auch das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neuwied seine Arbeit ...

Ferienangebot für Kinder- und jugendliche Rollstuhlfahrer

Der Rollitennis e.V. aus Windhagen bietet Rollstuhlsport und Rollstuhltennis für Kinder- und Jugendliche ...

Stromberger „Wackelzähne“ feiern Abschluss der Kita-Zeit

Mit einem liebevollen „Rauschmiss“ wurden acht Kinder aus der städtischen Kita Stromberg ins Schulleben ...

Fotorealistisches Strahlen bei Strahltechnik Strüder

In Freusburg bei Kirchen hat Torsten Strüder ein ganz besonderes Business aufgebaut: Das fotorealistische ...

Kein Karneval 2020/2021 in Oberbieber

Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona Pandemie und den damit verbundenen nicht absehbaren Auflagen ...

Demuth: Karnevalsvereine brauchen Rechtssicherheit für Session

Ellen Demuth fragte bei der Landesregierung nach: "Planung und Organisation von Karnevalsveranstaltungen ...

Werbung