Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Fotorealistisches Strahlen bei Strahltechnik Strüder

In Freusburg bei Kirchen hat Torsten Strüder ein ganz besonderes Business aufgebaut: Das fotorealistische Strahlen, oder auch Portraitstrahlen, ermöglicht eine originalgetreue Darstellung eines Bildes auf jedem harten Untergrund. Hierbei sind keine Grenzen gesetzt – egal ob schwarz-weiß, mit Farbe hinterlegt, Landschaft, Tier oder Portrait – das fotorealistische Strahlen ist mit jedem Bild möglich. Besonders für Gedenk- und Grabsteinplatten eignet sich diese Technik.

Beim fotorealistischen Strahlen wird das Bild per Hand mittels einen Sandstrahls in die Oberfläche gestrahlt. (Fotos: LeaS)

Freusburg. Bei Strahltechnik Strüder kann jeder Kundenwunsch ganz individuell umgesetzt werden. Beim fotorealistischen Strahlen wird das Bild per Hand mittels einen Sandstrahls in die Oberfläche gestrahlt. Der Unterschied zum Laser ist, dass das Bild in die Oberfläche hineingestrahlt wird. Ein Laser ist nur oberflächlich und verblasst mit den Jahren. Durch die Sandstrahltechnik bleiben die Farben jahrelang frisch und verblassen nicht. Das Bild wirkt dadurch dreidimensional, als ob es in die Oberfläche integriert ist.

Das Beste: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das fotorealistische Strahlen ist mit jeder Vorlage möglich. Egal ob Landschaft, Portrait, Tier, Slogan, Wappen, Denkmal etc. Die Originalvorlage muss natürlich eine entsprechend gute Qualität haben, umso besser wird das Ergebnis. Auch farbtechnisch kann sich ausgetobt werden – die Bilder können auf den Oberflächen mit sämtlichen Farben hinterlegt werden. Auch ist es möglich, die Vorlage vorab zu bearbeiten, störende Objekte aus dem Foto entfernen und Slogans, sowie Logos hinzuzufügen. Geeignet ist die Sandstrahltechnik für alle harten Oberflächen. Dazu zählen zum Beispiel Stein, Glas, Metall u.v.m. Es können zum Beispiel auch Autos oder Motorräder bearbeitet werden.



Einzigartig in der Region
Die Sandstrahltechnik ist absolut einzigartig in der Region. Im Umkreis von 200 Kilometer findet man keine weiteren Anbieter dieser Technik, erklärt Firmeninhaber Torsten Strüder. Er gründete seinen Betrieb Ende 2017. Seit einem Jahr bietet er das fotorealistische Strahlen an. Hauptsächlich eignet sich die Technik für Gedenk- und Grabsteinplatten. So ist es laut Strüder auch möglich, die Farben auf Grabsteinen direkt auf dem Friedhof aufzufrischen, sowie liegende Grabmäler auf Friedhöfen zu setzen. Auch kleine Grabplatten für zu Hause, als Andenken an eine Person oder ein Tier, sind möglich.

Bei Interesse kann jederzeit ein individuelles Angebot angefragt werden. Der Preis richtet sich nach Größe, Motiv, Oberfläche etc. Strüder geht auf jeden Kundenwunsch individuell ein. Erreichbar ist er unter der Nummer 01607839909 oder unter info@strahltechnik-strueder.com. Weitere Infos unter www.strahltechnik-strueder.com (LeaS)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: Kleine Humboldtpinguine ganz schnell groß

„Sie werden so schnell groß!“, diesen Satz hört man Eltern oft über ihre Kinder sagen. So ist das auch ...

Foto-Workshop im MGH Neuwied kann stattfinden

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste auch das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neuwied seine Arbeit ...

Ferienangebot für Kinder- und jugendliche Rollstuhlfahrer

Der Rollitennis e.V. aus Windhagen bietet Rollstuhlsport und Rollstuhltennis für Kinder- und Jugendliche ...

Kein Karneval 2020/2021 in Oberbieber

Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona Pandemie und den damit verbundenen nicht absehbaren Auflagen ...

Demuth: Karnevalsvereine brauchen Rechtssicherheit für Session

Ellen Demuth fragte bei der Landesregierung nach: "Planung und Organisation von Karnevalsveranstaltungen ...

Zoe Liedtke verlängert und Kaya Schulz wechselt zum VC Neuwied

Der Neuwieder Volleyball Zweitligist VC Neuwied vermeldet einen Neuzugang im Team: Mit Kaya Schulz wechselt ...

Werbung