Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Demuth: Karnevalsvereine brauchen Rechtssicherheit für Session

Ellen Demuth fragte bei der Landesregierung nach: "Planung und Organisation von Karnevalsveranstaltungen in der Corona-Krise". Die Fragen stellte Ellen Demuth auf vielfache Bitten von Karnevalsvereinen an die Landesregierung in Mainz, nun liegt die Antwort des Gesundheits-Ministeriums vor.

Foto: privat

Linz. Ministerin Bätzing Lichtentäler stellt unmissverständlich fest: Sinn und Zweck der durch die Corona-Bekämpfungsverordnungen angeordneten Maßnahmen sei die Verhinderung der Verbreitung von COVID-19. Die Maßnahmen würden in unterschiedlicher Intensität in die Grundrechte der Menschen eingreifen. Dabei sei der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten. Vor diesem Hintergrund müssten die Maßnahmen regelmäßig an den aktuellen Wissensstand und das Infektionsgeschehen angepasst und Geltungsfristen festgelegt werden.

Aus diesem Grund hätten sich die Regierungschefinnen und -chefs der Länder und die Bundeskanzlerin darauf verständigt, dass Großveranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich sei, mindestens bis Ende Oktober 2020 nicht stattfinden könnten. Ellen Demuth berichtet weiter: „Die Landesregierung erklärt, dass derzeit keine verlässliche Aussage getroffen werden könne, ab welchem Zeitpunkt solche Veranstaltungen wieder möglich sind und unter welchen Auflagen sie stattfinden können.“



Demuth betont: „Die Untersagung betroffener Veranstaltungen wird im Wege einer Verordnung oder durch die zuständige Behörde erfolgen, erklärt die Ministerin. Sofern Karnevalsvereine pandemiebedingt in Liquiditätsengpässe geraten, steht ihnen das Nothilfeprogramm der Landesregierung „Schutzschild für Vereine in Not“ offen. Entsprechende Anträge können Karnevalsvereine an die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur“ richten, die das Programm im Kulturbereich im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz umsetzt.“ (PM Ellen Demuth)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Kein Karneval 2020/2021 in Oberbieber

Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona Pandemie und den damit verbundenen nicht absehbaren Auflagen ...

Fotorealistisches Strahlen bei Strahltechnik Strüder

In Freusburg bei Kirchen hat Torsten Strüder ein ganz besonderes Business aufgebaut: Das fotorealistische ...

Zoo Neuwied: Kleine Humboldtpinguine ganz schnell groß

„Sie werden so schnell groß!“, diesen Satz hört man Eltern oft über ihre Kinder sagen. So ist das auch ...

Zoe Liedtke verlängert und Kaya Schulz wechselt zum VC Neuwied

Der Neuwieder Volleyball Zweitligist VC Neuwied vermeldet einen Neuzugang im Team: Mit Kaya Schulz wechselt ...

Mit einem Experten auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

WLAN-Radtour startet am Leutesdorfer Zolltor

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich vor Jahren zur WLAN-Kooperation ...

Werbung