Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Gefahren durch Starkregen minimieren

INFORMATION | Insbesondere in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewitter immer häufiger zu Starkregen. In kurzer Zeit mehren sich dann die Einsätze für die Feuerwehren. Doch viele Schäden können mit einfachen Mitteln verhindert werden.

Aus Wegen können reißende Flüsse werden. Foto: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach informieren mit einem Flyer über die Gefahren und geben Hinweise, wie sich Eigentümer vorbeugend schützen können. Der Flyer wird Mitte Juli an alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Asbach verteilt. Zudem gibt es die Informationen online auf der Website der Feuerwehr Asbach.

Das plötzliche Auftreten von Starkregen ist kaum vorhersehbar und kommt oft in den Sommermonaten vor. Von Starkregen wird gesprochen, wenn mindestens 10 Liter pro Stunde oder 20 Liter in sechs Stunden auf einen Quadratmeter Fläche fallen. Solche Starkregen können überall auftreten. Die Wassermassen können dann nicht im Boden versickern und fließen oberflächig ab. In Senken oder verstopften Abflüssen kommt es zu Wasseransammlungen. Auch kleine Bäche und Gewässer können über die Ufer treten und überfluten angrenzende Flächen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Wasser kann über verschiedene Wege auf Grundstücke oder in Gebäude gelangen. Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen, lassen sich Wohnung und Eigenheim schützen. So ist es zum Beispiel wichtig, dass Regeneinläufe und Dachrinnen stets von Laub und Schmutz freigehalten werden. Auch Bachläufe und Gräben sollten frei von Rasenabschnitt und Grünabfällen bleiben, damit Wassermengen abfließen können. Kommt es zu einer Überflutung im Gebäude, sollte man sich nicht selbst in gefährliche Situationen begeben. Im Notfall die Feuerwehr über den Notruf 112 zu Hilfe rufen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


WLAN-Radtour startet am Leutesdorfer Zolltor

Neuwied. „Kräftig in die Pedale treten“: So lautet das Motto bei der kommenden Rundfahrt. Das Zolltor an der August-Bungert-Allee ...

Mit einem Experten auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Neuwied. Ein Experte erwartet die Teilnehmer am Sonntag, 2. August, um 14 Uhr am Raiffeisen-Denkmal gegenüber dem Roentgen-Museum. ...

Zoe Liedtke verlängert und Kaya Schulz wechselt zum VC Neuwied

Neuwied. Die gebürtige Nürnbergerin Kaya Schulz lebte bereits in Wien, Düsseldorf und Mainz. Anfang August wird sie jetzt ...

Neue Carsharing-Station an der Stadtverwaltung in Betrieb

Neuwied. „Wir wollen die Mobilität in Neuwied gemeinsam mit den Stadtwerken neu gestalten“, erklärte Oberbürgermeister Jan ...

In VG Asbach ist ein weitere Corona-Fall dazugekommen

Asbach. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 80
VG Asbach: 40 (+1)
VG Bad Hönningen: 16
VG ...

Abflämmen von Unkraut ist brandgefährlich

Puderbach. So können sich kleine Gartenarbeiten wie zum Beispiel das Abflämmen von Unkraut bei unbedachtem Verhalten schnell ...

Werbung