Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Kirschmichel. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Kirschmichel (Fotos: Wolfgang Tischler)

Kirschmichel, oder auch Kirschen-Michel, ist ein echter deutscher Klassiker und im gesamten Südwesten Deutschlands beliebt. Entweder wird das Kirschrezept als Dessert zum Beispiel mit Vanillesoße, oder aber ofenwarm als Hauptmahlzeit gereicht. Früher konnte und wollte man Lebensmittel nicht wegwerfen, daher wurden altbackene Brötchen und Brot mit saisonalem Obst und Zutaten aus dem Vorrat kombiniert. So entstand eine leckere Brotverwertung, die auch mit anderen Obstsorten funktioniert. Hier ist unser Lieblingsrezept:

Zutaten
50 g gehackte Mandeln
1 kg süße Kirschen
4 Brötchen oder Brotscheiben vom Vortag (à circa 50 Gramm)
300 Milliliter lauwarme Milch
150 g weiche Butter oder Margarine
150 g Zucker
4 Eier
1 Bio-Zitrone (die Schale davon)
Salz
Fett und Paniermehl für die Auflaufform

Zubereitung
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Kirschen waschen und entsteinen.
Brötchen würfeln und in Milch einweichen.
100 Gramm Fett und 100 Gramm Zucker cremig rühren.
Eier trennen und Eigelb nacheinander unterrühren. Brötchen, Mandeln und Zitronenschale unterrühren.
Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen und unterheben.
Eine ofenfeste Auflaufform ausfetten und mit Paniermehl bestreuen.
Kirschen und Teig abwechselnd hineinschichten und mit Teig abschließen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 Grad/ Umluft: 150 Grad Celsius/ Gas: Stufe 2) circa 45 Minuten backen. Etwa fünf Minuten vor Ende der Backzeit 50 Gramm Fett in Flöckchen darauf geben und mit 50 Gramm Zucker bestreuen.



Beim Servieren bröckelt die Masse wegen den dicken Kirschen leicht auseinander und veranschaulicht den englischen Begriff „Crumble“. Den leckeren Geschmack beeinträchtigt das Aussehen nicht. (htv)

Guten Appetit!

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz: Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz in einer Presseerklärung mitteilt, sollen mehr Künstlerinnen ...

Abflämmen von Unkraut ist brandgefährlich

Vermehrt kommt es in letzter Zeit dazu, dass die Feuerwehren der Region mit dem Einsatzstichwort „Heckenbrand“ ...

In VG Asbach ist ein weitere Corona-Fall dazugekommen

Die Pressestelle vermeldet am heutigen Mittwoch (15. Juli) einen weiteren Corona-Fall im Landkreis Neuwied. ...

Ludwig-Erhard-Schule: Im Abendunterricht zur Fachhochschulreife

13 Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule ...

Fachkräftemangel - eine Gefahr für die Baubranche?

Handwerker gesucht: Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Neuwied in den nächsten ...

Top-Teilnehmerfeld beim Deichmeeting Neuwied

Lange genug mussten Deutschlands Top-Mehrkämpfer auf ein Wettkampf-Angebot warten, am Samstag (18. Juli) ...

Werbung