Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Jetzt für Müllsammelaktionen im September anmelden

Die Stadt Bendorf beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises Mayen-Koblenz. Vom 1. September bis 22. September besteht in allen Stadtteilen die Möglichkeit, sich einzubringen und einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten.

Im letzten Jahr haben die Freiwilligen beim RhineCleanUp viele Säcke mit Müll gefüllt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum können Schulen, Vereine und Institutionen dabei mithelfen, Wald- und Wiesengrundstücke, Grünanlagen und Bachläufe von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Willkommen sind auch Nicht-Vereinsmitglieder und Einzelpersonen. Sie werden gebeten, sich für die Koordination bei Nadine De Bock zu melden. Leider können Terminwünsche, die außerhalb dieses Zeitraums liegen, aus organisatorischen und aus Kostengründen nicht berücksichtigt werden.

Die Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz fördert die Abfallsammelaktion finanziell mit einem Verpflegungszuschuss. Auch organisatorisch unterstützt sie die Abläufe durch das kostenfreie Bereitstellen von Abfallcontainern.



Am 12. September steht in Bendorf zudem auch wieder die Aktion „RhineCleanUp“ auf dem Programm, bei der das Rheinufer von Müll und Unrat befreit wird. Unter dem Motto "viele Hände schnelles Ende" bittet die Stadtverwaltung um Mithilfe und lädt alle interessierten Helferinnen und Helfer ein, sich zu beteiligen. Infos gibt es hier.

Anmeldungen sind möglich bei der Stadtverwaltung Bendorf, Nadine De Bock, Telefon 02622/703-105, Nadine.DeBock@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


Auf der Suche nach Lecks: Gas-Spürer wieder unterwegs

Der Gas-Spürer ist wieder im Auftrag der Stadtwerke Neuwied unterwegs. Rolf Franke wird bis in den Herbst ...

Eifelverein Linz auf dem Klosterweg unterwegs

Die vergangene Tageswanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Linz führte auf die Wäller Tour „Klosterweg“ ...

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei ...

Sommerschule im Landkreis Neuwied

Unter dem Motto „Sommerschule RLP“ hat das Ministerium für Bildung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Neue, digitale Angebote zur Berufsorientierung

In ihrem ersten Termin nach dem Corona Lockdown trafen sich die Mitglieder der Fachkräfteallianz in der ...

Photovoltaik-Anlagen lohnen sich weiterhin für Eigentümer

Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die ...

Werbung