Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Baumaßnahme Untere Rheinblickstraße, Rheinbreitbach

Seit November 2019 werden in der Unteren Rheinblickstraße in Rheinbreitbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten im Versorgungsnetz von Gas, Wasser und Abwasser durchgeführt. Diese Erneuerungsmaßnahmen können leider nicht ohne erhebliche Einschränkungen und Behinderungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer umgesetzt werden.

Rheinbreitbach. Nachdem nunmehr im ersten Teilabschnitt die Arbeiten weitgehend abgeschlossen sind, steht ab dem 17. Juli der Beginn des zweiten Bauabschnittes an. Hierzu wird als vorbereitende Arbeit am 17. Juli die vorhandene Straßendecke im Bereich Kreuzung „Im Sand / Rheinblickstraße“ bis Kreuzung „Simrockstraße / Rheinblickstr.“ abgefräst werden.

Ab diesem Zeitpunkt tritt die umfangreiche weiträumige Verkehrsumleitung für das gesamte Teilwohngebiet westlich der Unteren Rheinblickstraße in Kraft. Hiervon werden nachstehende Straßenzüge betroffen sein: Im Sand; Unter den Birken; Platanenweg; Simrockstraße; Obere Rheinblickstraße sowie die Vonsbach.

Ab dem 17. Juli erfolgt die Abfahrt aus dem betroffenen Gebiet für voraussichtlich drei Wochen über die beschilderte Umleitungsstrecke Simrockstraße – Vonsbach – Hauptstraße. Die Zufahrt in das betroffene Wohngebiet erfolgt wie bisher über den Bereich Hauptstraße – Gebrüder-Grimm-Str. - Simrockstraße. Eine entsprechende flächendeckende Hinweisbeschilderung in allen betroffenen Straßenzügen wird frühzeitig eingerichtet werden. Zur nähren Information der Streckenführung kann der entsprechende Beschilderungsplan der Umleitung auf der Homepage der VG Unkel unter www.vgvunkel.de eingesehen werden.

Um das neue Großschachtbauwerk des Mischwasserkanals im Kreuzungsbereich „Im Sand / Rheinblickstraße“ einsetzen zu können ist es leider unabdingbar diese weiträumige Verkehrsführung auszuweisen. Alle „Akteure“ werden ihr Bestes geben, um das neue Schachtbauwerk so schnell wie möglich einzubinden und die vorhandene Kanalisation reibungslos in Betrieb zu halten.

Nach Freigabe des Kreuzungsbereiches „Im Sand / Rheinblickstraße“ kann dann der Verkehr, ab etwa Mitte August, über den provisorisch fertiggestellten ersten Teilbauabschnitt in Richtung Hauptstraße abgeleitet werden. Eine entsprechende Beschilderung wird je nach Baufortschritt in den jeweiligen betroffenen Straßenzügen angepasst.



Nachdem im zweiten Bauabschnitt bereits die Vorarbeiten durch die Umlegung der betroffenen Versorgungsleitungen abgeschlossen sind, kann die Hauptverlegung des neuen Mischwasserkanals (Durchmesser: 1.000 Zentimeter) ab Mitte August zügig erfolgen. Auch in dem Abschnitt „Im Sand / Simrockstraße“ werden neben dem neuen Hauptkanal auch alle Kanalhausanschlüsse sowie die Hauptversorgung der Gas und Wasserversorgung mit den entsprechenden Hausanschlüssen erneuert.

Nach dem jetzigen Bauzeitenplan gehen wir davon aus, dass die Gesamtmaßnahme, inclusive der neuen Straßenabläufe und der neuen Straßendecke bis Ende 2020 fertig gestellt sein wird. Anwohner, betroffene Verkehrsteilnehmer sowie alle mit der Umsetzung der Maßnahme betrauten werden jeden Tag der früheren Fertigstellung zu schätzen wissen.

„Für viele ist eine funktionierende Gas- und Wasserversorgung eine Selbstverständlichkeit und gehört zu den Annehmlichkeiten des täglichen Lebens. Damit dies auch so bleibt ist aber auch eine Wartung, Erneuerung und Verbesserung in größeren zeitlichen Abständen von Nöten. Im Bereich der Abwasserentsorgung haben jüngst die Starkregenereignisse vom Juni 2020 uns allen gezeigt, dass auch in der Unteren Rheinblickstraße zwingender Handlungsbedarf besteht. Der neu verlegte Kanal ist durchschnittlich doppelt so groß wie der bestehende und wird somit auch eine erhebliche Verbesserung der Ableitung bei zukünftigen Starkregenereignissen bieten“, erklärt Bürgermeister Karsten Fehr.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei ...

Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training ...

AWO: Sicherheit und Komfort in Wohnresidenz am Schlosspark Neuwied

Barrierefreie Bäder, elektrische Rollläden, Fußbodenheizung, Orientierungsleisten, Sturzerkennung, Herdwächter ...

Viele Bäume zieren das Neuwieder Roentgen-Museum

„Der Baum“ ist das Thema, das sich die Künstler der Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied e.V. für die ...

Ausbildung bei Stadtverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Die Stadtverwaltung Bendorf beglückwünscht ihre Nachwuchskräfte: Mona Klaasen, Lena Dames und Nicole ...

Vollbrand einer Hütte auf Campingplatz Wiedhof in Waldbreitbach

Am Montag, den 13. Juli um 1:57 Uhr, erhielt die Polizei Straßenhaus über die Rettungsleitstelle Kenntnis ...

Werbung