Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Viele Bäume zieren das Neuwieder Roentgen-Museum

Von Helmi Tischler-Venter

„Der Baum“ ist das Thema, das sich die Künstler der Gruppe 93 – Bildende Künstler Neuwied e.V. für die diesjährige Ausstellung ausgewählt haben. Sie haben sich in diversen Techniken der verschiedenen Facetten dieses uralten und gerade hoch aktuellen Themas angenommen und in 81 eindrucksvollen Arbeiten umgesetzt, die bis zum 6. September im Roentgen-Museum zu besichtigen sind.

Walking wood von Uta Weiler. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Corona-bedingt entfiel eine offizielle Eröffnung mit vielen Menschen, doch die interessierten Besucher freuen sich sichtlich, dass wieder Kunst geboten wird. Den Hygieneregeln folgend, ist die Laufrichtung durch die Räume vorgegeben. So trifft man gleich zu Anfang auf tanzende Bäume, die Gastaussteller Dr. Karl-Heinz Schlolaut im Wind wiegen lässt. Sie stehen im Dialog mit Uta Weilers roten und blauen, fragil wirkenden Bäumchen, deren Silhouetten sich in der Glasplatte eines Steingrabs spiegeln und so sowohl die Vergänglichkeit als auch die lebenswichtige Bedeutung für Menschen symbolisieren.

Die Farbigkeit des Ökosystems Wald hält Helga Gans-Eichler in Mischtechnik auf der Leinwand fest. Dagegen wählt Lois Michele Wetzel verbrannte Asche-Grautöne für ihre „Stick of Match“-Arbeiten auf Papier, das auch einst ein Baum war.

Sehr lebendig und vielfarbig ist der „Blick durch Bäume am See“, kleinformatig von Gerhard Wienss festgehalten, der gern naheliegende Motive malt, zum Beispiel „Nachbars Baum“ oder „Waldrand Thalhausen“. In ihrer typischen Mixtechnik stellt Frieda Wionzek einen Waldsee dar mit dem märchenhaften Titel „Bambis Kneipe“.

Die schuppige Oberfläche der Gipsplastik „Pinie“, die in Erinnerung an den verstorbenen Künstler Knut Manns mit ausgestellt ist, erinnert an ein Krokodil, ein weiteres Urzeitwesen. Ebenso langlebig ist das „Naturdenkmal Mammutbaum“, von Marie Schäfer in strahlendem Sonnenlicht fotografiert. Franz K. von Stockert dokumentiert fotografisch die jahreszeitlichen Veränderungen von Bäumen in Neuwied.



Sybille Lenz stellt zu ihren farbintensiven Ölgemälden gleich drei sympathische Käfer aus Keramik als Wald-Bewohner vor. Ihre dekorative Plastik „Totem“ aus Nadelholz, Schmelzbasalt und Hartholz ergänzt Gastausstellerin Ulla Windheuser-Schwarz durch Ölgemälde.

Lilo Jaschiks leuchtende Aquarelle stellen Alleen dar, daneben beeindruckt eine dreiteilige Detailstudie durch gekonnt umgesetzte, reduzierte Formen und Farben. In den Werken der Gastausstellerin Daniela Schneider sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, denn man blickt durch Furnierstreifen auf schematisierte Bäume auf Steinpapier, eine Mixtechnik, die Tiefe erzeugt.

Ulrich Christian schafft es in seinen Radierungen seine geliebten Labyrinthe mit Bäumen zu verbinden. „Der letzte seiner Art?“ lautet der Titel einer Arbeit. Hoffnungsvoll stimmen dagegen Sigrid Langerts kräftige Samenkörper aus Keramik und die riesig-kraftvollen Früchte der Eiche vor zweideutig wirkenden Baumskizzen von Marianne Dick.

Im Museumsgarten hat Norbert Bleidt Bretter-Bäume vor lebenden Bäumen platziert. Jedes einzelne Brett war einmal Teil eines Baumes. Die Bretter hat der Künstler wieder zu Baumformen zusammengefügt und in die Natur gestellt: Anfang und Ende des Baumes in Konfrontation.

Das Roentgen-Museum ist dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An den Sonntagen während der Ausstellung sind auch einige Künstler vor Ort. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Baumaßnahme Untere Rheinblickstraße, Rheinbreitbach

Seit November 2019 werden in der Unteren Rheinblickstraße in Rheinbreitbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten ...

Kinder- und Jugendtag des TC Rheinbrohl ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag (11. Juli) konnte sich der TC Rheinbrohl bei herrlichen Temperaturen trotz der ...

Reiserückkehr mit Folgen: Neun neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Den Anstieg der Infektionen um weitere neun Menschen am Wochenende nimmt Landrat Achim Hallerbach nochmal ...

Ausbildung bei Stadtverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Die Stadtverwaltung Bendorf beglückwünscht ihre Nachwuchskräfte: Mona Klaasen, Lena Dames und Nicole ...

Blumenwiese in Vettelschoß

Es ist geschafft. Bei dem zweiten Versuch ist es endlich gelungen, dass die erste Blumenwiese blüht. ...

Bei TC Steimel Clubmeisterschaften gab es spannende Spiele

Bei bestem Tenniswetter startete der TC Steimel am vergangenen Wochenende in die Clubmeisterschaften. ...

Werbung