Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

17 neue Kräfte bei der Feuerwehr VG Asbach ausgebildet

Drei Frauen und 14 Männer der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach starten in die Grundausbildung und haben den Einführungslehrgang erfolgreich absolviert. Dieser Lehrgang ist der Einstieg in die Ausbildung für die neuen Feuerwehrfrauen und -männer.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Die angehenden Einsatzkräfte erlernten theoretisches Basiswissen sowie wichtige Grundlagen im Feuerwehrwesen. Der Lehrgang wurde unter besonderen Hygienerichtlinien durchgeführt. Zu Beginn ging es in einem theoretischen Teil um die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Ausbildungsmöglichkeiten. Ebenso sind die rechtlichen Grundlagen im Einsatz, Verhaltenshinweise beim Fahren mit Sonderrechten sowie der Umgang mit den Sozialen-Medien ein wichtiger Bestandteil.

Weiter ging es mit einem Überblick zu den verschiedenen Einsatzfahrzeugen und der Vorstellung aller neun Einheiten der Verbandsgemeinde Asbach. In praktischen Übungen wurde der Großteil des Lehrgangs gestaltet. So durchliefen die Teilnehmer, in Gruppen aufgeteilt, verschiedene Übungsstationen. Es ging vom Aufbau einer Wasserversorgung bis zur Brandbekämpfung, wobei auch die verschiedenen Armaturen und Schläuche erklärt wurden.

Der sichere Einsatz von Steckleitern und ein Grundwissen über Knoten und Stiche wurden in praktischen Übungen vermittelt. Neben dem Bereich der Brandbekämpfung wurde auch das Thema "technische Hilfeleistung" vorgestellt. So wurden den Teilnehmern anhand des Rüstwagens in Neustadt die verschiedenen Gerätschaften erklärt und der Einsatzablauf gezeigt.



Ziel des Einführungslehrgangs ist, dass die Teilnehmer ein Grundwissen vermittelt bekommen und dann in die weitere Ausbildung starten können. Die vertiefende Ausbildung erfolgt in den Einheiten und bei weiterführenden Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene. Für einige Teilnehmer folgt im Herbst bereits der erste weiterführende Lehrgang in der Kreisausbildung.

Wehrleiter Arnold Schücke freute sich über die große Teilnehmerzahl und auch, dass drei neue Frauen sich für den Feuerwehrdienst entschieden haben. Er dankte an dieser Stelle auch dem engagierten Ausbilder-Team für die Durchführung des Lehrgangs. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Stadtradeln Dierdorf: Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmer

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatten sich an der Aktion Stadtradeln insgesamt 81 Personen im Alter von ...

Erweiterte Realität: Neuwied wird Dino-City

Neuwied. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone, auf dem die kostenfreie App "3DQR Plus" installiert ist. Die App ...

Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

Neuwied. Ziel des Kurses ist es, Jugendlichen leckeres und ausgewogenes Essen näherzubringen. Wie auch im vergangenen Jahr ...

Linz: Betrug durch reisende Handwerker

Linz am Rhein. Die Polizei Linz rät dringend davon ab, sich auf solche unseriösen Haustürgeschäfte einzulassen. Die Täter ...

Linz: Fußgänger von Pkw erfasst - leicht verletzt

Linz. Der Fußgänger kam zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. ...

Grüne Dächer und Entsiegelung für Neuwied: Bürger entscheiden mit über Maßnahmen zur Klimaanpassung

Im Sommer zu heiß, bei Regen zu nass und bei Starkregen oder großer Hitze für manche Bewohner sogar gefährlich: Der Klimawandel ...

Weitere Artikel


Digital-Pakt Schule – Fördergelder werden bis zum Jahresende abgerufen

Bad Honnef. Bis zum Ende des Jahres 2020 wird die Stadt Bad Honnef ein Einsatzkonzept, das mit den Schulleitungen und Medienbeauftragten ...

Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbandes Asbach

Neustadt. Am 16. Juni fand sich der Gemeindeverbandsvorstand erstmals wieder - unter Einhaltung der Hygieneregeln - in der ...

Bei TC Steimel Clubmeisterschaften gab es spannende Spiele

Steimel. Den Auftakt machte die jüngste Teilnehmerin Carlotta Neitzert, die gegen die etablierte Damen-30- Spielerin Anne ...

Vollbrand einer Hütte auf Campingplatz Wiedhof in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Durch die Feuerwehren der VG Rengsdorf - Waldbreitbach konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Gebäude ...

Parteien in Neuwied: Bürgermeister Mang kann nicht im Amt bleiben

Neuwied. Konsens und Beratungsergebnis sind zwei zentrale Punkte:

"1. Es herrscht bei den sieben Fraktionen Einigkeit ...

EHC „Die Bären" 2016: Regionalliga spielt mit zwölf Teams

Der Modus
Neuwied. Aus 13 + 1 Mannschaften wurde durch Lippstadts Rückzug 13 - 1. Die zwölf Mannschaften werden in der ersten ...

Werbung