Werbung

Nachricht vom 12.07.2020    

Kulturstadt stellt Weichen für touristische Perspektiven

Die Kulturstadt Unkel macht aus der Not eine Tugend: Die gegenwärtige Corona-Ausnahmezeit soll als Chance für die touristische Ausrichtung genutzt werden, um noch stärker als bislang aufgestellt zu sein.

Die Akteure. Foto: Frank Homann

Unkel. Mitte Juli wird sich der Ausschuss für Tourismus und Städtepartnerschaft unter der Leitung von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen gemeinsam mit den Beigeordneten sowie mit dem Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH Oliver Bremm und Mitarbeiter Thomas Herschbach (Kommunikation und Spezialaufgaben) mit den thematischen Weichenstellungen befassen. Neben den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus ist als weiterer Punkt der Tagesordnung „Die Krise als Chance: Neuausrichtung im Tourismus – Strategie 2021“ zu finden.

Schon vor geraumer Zeit hatten sich die Verantwortlichen der Kulturstadt zum touristischen Gedankenaustausch getroffen, der durchaus auch kritisch in der Bewertung von Schwachstellen war. Die damals angekündigte Gründung eines Vereins für alle Kunstschaffenden ist allerdings bereits verwirklicht worden.

„Anstatt heiße Luft abzusondern, streben wir jeweils zielführend und pragmatisch ein konkretes substanzielles Zusammenwirken aller Akteure im Segment an“, erläutert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die Vorgabe.

Neben den touristischen Leistungsträgern in Unkel und der Tourismus Siebengebirge GmbH zählen dazu unter anderem auch die Entwicklungsagentur Unkel, der Touristik & Gewerbe e.V., der Geschichtsverein Unkel, der Verein „Gemeinsam für Vielfalt“ und die Kulturinitiative Kunsttage Unkeler Höfe beziehungsweise die Kulturwerkstatt.

Dass zugleich eine flächendeckende Orientierung an gegebenenfalls auch mittelfristig notwendigen Vorsichtsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie erfolgt, ist für den Unkeler Stadtchef selbstverständlich. Hier würden alle Leistungs- und Entscheidungsträger die gebotenen Regelungen von sich aus strikt einhalten. „Wir wollen aber nicht in einem Krisenmodus verharren, Sterilität kultivieren und Ängste nutzen und bedienen, sondern verantwortungsbewusst nach vorne blicken“, weist Gerhard Hausen in diesem Zusammenhang zugleich auf die aktuelle Kampagne „Zielführend in die Zukunft - Unkel verbindet“ hin.



Zwischenzeitlich hat die Kulturstadt bereits die Zeit genutzt, um das Projekt „Aussichtsplattform“ für das Segment „Wandertourismus“ gemeinsam mit dem Naturpark Rhein-Westerwald und der Jagdgenossenschaft zu verwirklichen, die nächste Maßnahme ist mit dem Projekt „Baumelbänke“ bereits genehmigt.

Über die Tourismus Siebengebirge GmbH sind neue Radwanderkarten und der Audiopunkt 10 „Der Fels und der Wein“ am Rheinradweg in Blickrichtung Stux ebenso eingestellt wie Kapellen- und Beethoven-Wanderweg.

Infrastrukturelle Maßnahmen -etwa zur Projektierung des ehemaligen Löwenburg-Geländes- sind eingeleitet- und sind wie bei Pantaleonstraße, Corneliaweg und dem Willy-Brandt-Platz zum Teil bereits vollendet worden. Auch eine sogenannte „Hundefreilauffläche“ wird demnächst am ehemaligen Bolzplatz in Unkel-Süd eingerichtet.

Die Bewerbungen als Smart-City-Modellstadt für die digitale Perspektive gemeinsam mit der Entwicklungsagentur, der Tourismus Siebengebirge und der Verwaltung sowie für flächendeckenden Freifunk sind eingereicht, das Bürgerpark-Management ist mit der Pachtanfrage des Vereins „Gemeinsam für Vielfalt“ weiter auf den Weg gebracht, das Thema „Barrierefreiheit“ bleibt weiterhin im Fokus. Auch als Drehort ist die Kulturstadt gefragt.

„Unser positives Image wird gebildet aus der Verbindung des Markenkerns „Kulturstadt“ mit Künstlern, Kunsthandwerk und einer malerischen Altstadt entlang einer einmaligen autofreien Rheinpromenade mit der Atmosphäre von Urlaubs-Leichtigkeit. Darauf aufbauend sollen weitere Facetten entwickelt werden, die unseren Markenstatus untermauern“, so Gerhard Hausen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Weitere Artikel


EHC „Die Bären" 2016: Regionalliga spielt mit zwölf Teams

Das „Wer" und „Wie" ist geklärt, das „Wann" ist noch offen. Auf der Ligatagung des Eishockey-Verbandes ...

Parteien in Neuwied: Bürgermeister Mang kann nicht im Amt bleiben

Nach der gescheiterten Abwahl von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang (SPD) hatten sich die Fraktionsspitzen ...

Vollbrand einer Hütte auf Campingplatz Wiedhof in Waldbreitbach

Am Montag, den 13. Juli um 1:57 Uhr, erhielt die Polizei Straßenhaus über die Rettungsleitstelle Kenntnis ...

Mahnwache in Neuwied gegen Rassismus

„I can't breathe“ - der Satz auf dem Banner der Neuwieder Amnesty-Gruppe anlässlich ihrer Mahnwache gegen ...

Neuwied: Cleanup im Hofgründchen und Umgebung

14 motivierten Menschen und auch Anwohner/innen trafen sich am Samstagmorgen (11. Juli) zu einen Cleanup ...

Am Sonntag gab es etliche Anzeigen im Bereich der Alteck

Die Alteck, wie die kurvige Strecke der Landesstraße 258 von Neuwied in den Westerwald hoch genannt wird, ...

Werbung