Werbung

Nachricht vom 12.07.2020    

Wochenendbericht der Polizei Neuwied

Die Polizei schreibt in ihrem Wochenendbericht von Freitag bis zum heutigen Sonntag (12. Juli) von einer ganzen Reihe von Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, die ausgefertigt werden mussten. So wurden im Langendorfer Feld etliche Personen wegen des verbotenen Lagerns am See erwischt. In der Kirchstraße wurde ein getuntes Fahrzeug stillgelegt.

Symbolfoto

Verdächtige Personen
Neuwied. Anwohner der Kurt-Weill-Straße meldeten am Freitagnachmittag der Polizei verdächtige Männer, die die Internetanschlüsse überprüfen und Kundendaten erfragen wollten. Durch die entsandte Streife konnten insgesamt drei männliche Mitarbeiter eines Subunternehmers der deutschen Telekom angetroffen werden. Diese wollten Verträge auf Provisionsbasis verkaufen. Obwohl es sich bei den überprüften Personen um unverdächtige Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens handelte wird geraten grundsätzlich misstrauisch zu sein. Unbekannten Personen sollte grundsätzlich kein Zugang zum eigenen Haus gewährt werden, Kundendaten sollten nicht ohne weiteres bekannt gegeben werden.

Randalierende Person
Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten am Freitag um 17.19 Uhr der Polizei Neuwied einen im Treppenhaus randalierenden Mann. Der Mann war den Anrufern und auch der entsandten Streife bekannt. Nach einem Atemalkoholtest, der den beachtlichen Wert von 3,24 Promille ergab, wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Der zuständige Richter ordnete die Ingewahrsamnahme bis zum nächsten Morgen gegen 6 Uhr an.

Haftbefehl vollstreckt
Einer Streife der Polizei Neuwied fiel am Freitagabend in der Engerser Landstraße ein Mann auf, für den ein Haftbefehl bestand. Nach Hinzuziehung einer zweiten Streife konnte der Mann schließlich auf der Engerser Landstraße widerstandslos festgenommen werden. Ein Verwandter erschien letztlich auf der Polizeidienststelle und konnte den offenstehenden Betrag von mehreren hundert Euro zahlen. Eine Einlieferung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt wurde somit abgewendet.

Auto zu laut
Im Rahmen einer gezielten Verkehrskontrolle hinsichtlich getunter Fahrzeuge fiel Beamten der Polizei Neuwied ein schwarzer PKW VW Golf in der Kirchstraße gegen 22.20 Uhr auf, dessen Auspuff offensichtlich zu laut war. Bei einer Schallpegelmessung wurde festgestellt, dass die verbaute Anlage statt den erlaubten 73dB einen Schallpegel von fast 94dB erzeugte. Weiterhin konnten keinerlei Dokumente vorgelegt werden, die eine Zulassung der Anlage bestätigten. Der PKW wurde daraufhin stillgelegt, die Kennzeichen wurden eingezogen. Den Halter erwartet eine teure Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.



Verstoß gegen das Waffengesetz
Durch eine Streife der Polizei Neuwied wurde ein PKW mit insgesamt vier Insassen in Höhe der Peter-Siemeister-Straße 15 angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle entschloss sich einer der jungen Männer aus dem Auto zu springen und zu flüchten. Die Corona-Krise hatte ihm offensichtlich nicht gutgetan und er ließ einiges an Sportlichkeit missen. Im Verlauf seiner kurzen, fußläufigen Flucht stolperte er und fiel zu Boden. Hier wurde er durch die verfolgenden Beamten fixiert und durchsucht. Bei seiner Durchsuchung wurde festgestellt, dass er einen Schlagring, einen Teleskopschlagstock und eine Schreckschusswaffe mit sich führte. Die Waffen wurden sichergestellt und an die zuständige Waffenbehörde übersandt. Den Mann erwartet eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.

Verkehrsunfallflucht
Eine Fahrzeugführerin stellte am Abend des Freitags ihren grauen Ford Focus auf dem Parkplatz vor der Fahrschule im Raiffeisenring gegen 18 Uhr ab. Als sie am Samstag um 11.30 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden an der hinteren Tür der Beifahrerseite fest. An ihrem Auto konnten rote Lackantragungen festgestellt werden. Zeugen, die etwas zum Verursacher sagen können werden gebeten sich unter 02631-8780 oder pineuwied.wache@polizei.rlp.de bei der Polizei Neuwied zu melden.

Langendorfer Feld: Kontrollen durch Fahrradstreife
Durch die Fahrradstreife der Polizei Neuwied wurden am Samstagabend (18 bis 20 Uhr) Kontrollen im Bereich der Seen im Langendorfer Feld durchgeführt. Hierbei wurden diverse Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen verbotenen Lagerns am See und verbotenen Befahrens der dortigen Feldwege erfasst.
(PM Polizei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Neuwied als Schrankenwärter sehen

Der Fall des Neuwieder Bürgermeisters Michael Mang beschäftigt noch immer unsere Leser. Nachstehend eine ...

Erste Mannschaft SG Ellingen startet mit neuen Gesichtern

Bereits am 7. Juli startete das Trainerteam um Christian Weißenfels unter den gültigen Corona-Regeln ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Ja, ich gebe es zu. Ich hatte vor diesem Tag eine Heidenangst. Seit Wochen schiele ich immer wieder mit ...

Jörg Scheinpflug: „Ortsneutralität ist Trumpf!“

Nachdem der Bad Hönninger Verbandsgemeinderat einen neuen Termin für die Wahl zum Bürgermeister festgelegt ...

Stadtrat Neuwied verabschiedet Integrationskonzept einstimmig

Mit Unterstützung des Instituts für sozialpädagogische Forschung in Mainz (ism) haben viele Experten ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 15. Juli bis zum 22. Juli Bankettschälarbeiten ...

Werbung