Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Gemeinderat Hausen gegen Malberglauf – Verein sagt ab

Der VfL Waldbreitbach muss den geplanten Malberglauf am 7. August in Hausen/Wied absagen. Die Verantwortlichen hatten die Entwicklung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie intensiv beobachtet. Dabei wurde auch das Für und Wider einer Durchführung des 21. Malberglaufs, insbesondere unter dem Aspekt des Gesundheitsschutzes, ständig sorgfältig gegeneinander abgewogen.

Waldbreitbach. Erst am 20. Juni hatten sich die Organisatoren dafür entschieden den Lauf unter hohen Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen und dies der Verbandsgemeindeverwaltung mitgeteilt. Diese erhob keine Einwände. „Die einschlägigen Landesverordnungen ließen und lassen den Lauf nämlich uneingeschränkt zu“, betont Wolfgang Bernath, Vorsitzender des VfL Waldbreitbach.

„Beabsichtigt war eine völlig veränderte Form als Einzelzeitrennen mit Teilnehmerbegrenzung und strengem Corona-Schutzkonzept. Weil wir sämtliche Auflagen erfüllen konnten und können, fühlten wir uns sicher“, erklärt Geschäftsführer Josef Hoß.

Am 7. Juli fand auf Wunsch der Ortsbürgermeisterin von Hausen/Wied, auf dessen Gebiet der Malberglauf seit 20 Jahren stattfindet, ein Gespräch statt. „Wir waren völlig überrascht zu erfahren, dass sich der Gemeinderat geschlossen gegen die Austragung des Laufs ausgesprochen hatte“, sagt Hoß. Die Ängste in der Dorfbevölkerung und den ortsansässigen Sozialeinrichtungen seien extrem hoch, begründete die Bürgermeisterin die Ablehnung.



„Leider fand unser Vorschlag, die Laufstrecke zu verlegen, damit das Wohngebiet in Hausen nicht durchlaufen werden muss, um so den Ängsten angemessen Rechnung zu tragen, keine Zustimmung“, berichtet Bernath von Kompromissversuchen.

„Daher bleibt dem VfL Waldbreitbach trotz intensiver Vorbereitung und einer sehr starken Nachfrage keine andere Wahl, als den Malberglauf 2020 abzusagen“, bedauern die Verantwortlichen des Sportvereins.

Und für die Zukunft? „Ob und wie es mit dem Malberglauf generell weitergeht, haben wir noch nicht abschließend entschieden. Ohne den Rückhalt der Ortsbevölkerung und der politischen Gremien ist der Versuch einer Durchführung jedenfalls sinnlos“, sind sich Bernath und Hoß einig.

Weitere Infos gibt es auf www.malberglauf.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


FV Engers scheidet nach großem Kampf aus dem Rheinlandpokal aus

Engers/Koblenz. Der FVE verlor damit gleich ein doppeltes Glücksspiel. Denn neben der bekannten Lotterie vom Strafstoßpunkt, ...

Bären schlagen Ratingen und können am Freitag Meister werden

Neuwied. Trainer Leos Sulak und Manager Carsten Billigmann wollten ihn schon ans Jugend- oder Hobbymannschaft-Training verweisen, ...

SV Windhagen setzt sich mit einem Dreier im Heimspiel gegen den FSV Osterspai durch

Windhagen. Die Windhagener Mannschaft startete nervös in die Partie und kam nicht aus ihrer eigenen Spielhälfte heraus. Die ...

LG Rhein-Wied: Viele Meister, neue Kampfrichter und toller Nachwuchs

Neuwied. 16 Rhein-Wieder machten sich auf den Weg, am Ende standen bei der Siegerehrung alle Zehn-Kilometer-Läufer mindestens ...

Deutsche Meisterschaft: Samira Mujezinovic gewinnt Bronze

Puderbach. Die Deutschen Meisterschaften sind das nationale Highlight des Jahres und Samira Mujezinovic konnte zum dritten ...

"Mut zum WUT": Zehnte Auflage des Ultra-Trail-Laufs lockt ins Wiedtal

Waldbreitbach. Gemäß dem Motto "Mut zum WUT" geht es für alle gemeinsam auf eine große Runde um Waldbreitbach und das Mittlere ...

Weitere Artikel


Fachschulen überreichen insgesamt 105 Abschlusszeugnisse

Linz. Ein Dank gilt in dieser Hinsicht allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Einrichtungen sowie Lehrkräften, die ...

Klara trotzt Corona, XXXVI. Folge

Kölbingen. 36. Folge
„Klara, Sie machen mich ja ganz verrückt!“ Van Kerkhof sah von der Zeitung auf und blickte kopfschüttelnd ...

Polizei Straßenhaus berichtet von Unfällen und Diebstählen

Autofahrt unter Drogeneinfluss
Asbach. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines PKW in der Hauptstraße in Asbach, ...

Endlich wieder Sport! Alles wird nachgeholt!

Region. In der Muskulatur entstehen bei ungewohnter Belastung in der Tat kleine Risse. Mikroverletzungen, die mitunter ganz ...

Arzt in Weiterbildung zum Allgemeinmediziner verstärkt MVZ-Praxis Urbach

Urbach. Ziel war es, die Patientenversorgung im ländlichen Raum zu sichern und auszubauen. Heute - etwa zehn Monate später ...

Die Robert-Koch-Schule Linz verabschiedet ihre Abschlussklassen

Linz. Daher stand man vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Wie sollte man den Absolventen im Einklang mit den geltenden Regelungen ...

Werbung