Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Die Robert-Koch-Schule Linz verabschiedet ihre Abschlussklassen

In ungewöhnlichen Zeiten muss man mitunter eingetretene Pfade verlassen und neue Wege beschreiten. So verhinderten in diesem Jahr die derzeit bestehenden Corona-Bestimmungen eine Feier in altbekannter Manier. Aber schnell waren sich die Abschlussklassenleiter darin einig, dass die postalische Versendung der Zeugnisse keine ernsthafte Option darstellt.

Fotos: privat

Linz. Daher stand man vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Wie sollte man den Absolventen im Einklang mit den geltenden Regelungen gerecht werden? Rasch war klar, dass die einzige Möglichkeit in der Aufteilung der Abschlussklassen bestand. Und so entschloss man sich, die diesjährigen Feierlichkeiten in drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen zu organisieren.

Am 26. Juni traf man sich in der gemäß dem Motto „The Golden Twenties“ festlich geschmückten Sporthalle am Miesgesweg, um dieses Ereignis gebührend zu begehen.

Da Live-Auftritte und Gruppenvorführungen nicht möglich waren, sprangen nach den Begrüßungs- und Dankesworten des Schulleiters Dähler und den Segensworten der örtlichen Kirchengemeinden, die jeweiligen Klassenlehrer in die Presche und verabschiedeten ihre Klassen mit teils sehr persönlichen Worten.

Auf Herrn Weiler, der seinen Schülern attestierte, auch in turbulenten Zeiten stets das Beste aus der Situation gemacht zu haben, folgte Frau Vlassakidis, die das Motto ins Zentrum ihrer Rede rückte, indem sie den Blick ihrer Schüler darauf lenkte, dass das wahre Gold in gelingenden menschlichen Beziehungen zu finden sei.

Im Anschluss an die Rede von Frau Lehmler, die ihre Klasse an die vielfältigen gemeinsamen erinnerte, musste Herr Mattesen augenzwinkernd gestehen, dass er bei seinem Versuch, mit der Tradition zu brechen, bei Abschlussveranstaltungen immer nur das Positive ins Licht zu rücken, kläglich gescheitert sei, da er gegen seine Truppe einfach nichts Nachteiliges vorbringen könne.



Abschließend griff die Oberstufenleiterin Becker das Abschlussmotto nochmals auf und wünschte ihren Schülern, nachdem sie ihnen erläutert hatte, dass Gold die traditionelle Farbe der Könige und Herrscher sei, dass auch sie ihr Schicksal mutig in die eigenen Hände nehmen, um Könige ihres eigenen Lebens zu werden. Anschließend ließen die beiden Klassenleiterinnen Frau Hehl und Frau Teigeler noch einmal die Höhen und Tiefen für die Fachhochschulreife-Absolventen Revue passieren.

Nachdem die Abschlussklassen ihre Schulzeit humorvoll in kurzweiligen PowerPoint-Präsentationen hatte Revue passieren lassen, steuerte die Veranstaltung auf ihren Höhepunkt, die Zeugnisverleihung, zu. Und auch diese sollte dieses Jahr etwas anders als gewohnt ablaufen. Nicht die Absolventen betraten die Bühne, sondern der Schulleiter ging von Stehtisch zu Stehtisch, von Familie zu Familie, und überreichte zusammen mit dem jeweiligen Klassenleiter die Zeugnisse.

Auf die Ehrungen besonderer schulischer Leitungen und außergewöhnlichen Engagements für die Schulgemeinschaft, die in diesem Jahr Hatem Albatran und und Samuel Lauffer erhielten, folgte ein Musikvideo der Schulband, die ihren Song bereits im Vorfeld eingespielt und aufgenommen hatte.

Und so endete mit den Schlussworten des Schulleiters eine etwas andere Abschlussfeier, die ihren Vorgängerveranstaltungen trotz aller Widrigkeiten gefühlt in nichts nachstand. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Arzt in Weiterbildung zum Allgemeinmediziner verstärkt MVZ-Praxis Urbach

Im Herbst 2019 wurde das Ärztezentrum der drei allgemeinmedizinischen Hausärzte Sieber/ Hartmann/ Sproch ...

Endlich wieder Sport! Alles wird nachgeholt!

Ich geb jetzt Vollgas! Und zwar jeden Tag! Oder??? Wenn wir in den letzten Wochen kaum Sport treiben ...

Gemeinderat Hausen gegen Malberglauf – Verein sagt ab

Der VfL Waldbreitbach muss den geplanten Malberglauf am 7. August in Hausen/Wied absagen. Die Verantwortlichen ...

„Wasser-Wissen teilen!" – Ferienangebote in Bad Honnef

Als regionaler Trinkwasserversorger unterstützt die Bad Honnef AG mit ihrer mehrfach ausgezeichneten ...

Nach Bodeneinbruch in Dasbach ist Wohnhaus in Gefahr

Auf einem Privatgrundstück in Breitscheid/Dasbach ist es im November 2017 zu einem Bodeneinbruch gekommen. ...

Die Grünen: Vielfalt und Frauenpower im neuen Kreisvorstand

In seiner Sitzung am 1. Juli 2020 im Heimathaus Neuwied hat der Kreisverband Neuwied von Bündnis 90/Die ...

Werbung