Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Führung: Engerser Feld lockt mit faszinierender Flora und Fauna

Die Neuwieder haben mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet, das nicht nur Fachleute fasziniert. Viele seiner biologischen Besonderheiten offenbart es allerdings erst beim zweiten Hinschauen. Für diese Besonderheiten möchte die Tourist-Information der Stadt Neuwied mit der abendlichen Führung „Flora und Fauna im Engerser Feld“ Interessierte sensibilisieren.

Heckrinder. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Tour am Samstag, 25. Juli, beginnt um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist der Kundenparkplatz der SWN an der Hafenstraße. „Bewaffnen“ sollten sich die Teilnehmer unbedingt mit einem Fernglas, denn bei der etwa zweistündigen Wanderung gibt es viel zu entdecken.

Ein fachkundiger Führer weist nicht nur auf seltene Pflanzen am Wegesrand hin, von denen einige sogar die heimische Kräuterküche ergänzen können, sondern zeigt auch die Brutkolonie von Kormoran, Graureiher und Schwarzmilan. Nebenbei erfährt man Außergewöhnliches über Vögel als „Wetterfrösche“ oder beobachtet die Heckrinder, die weite Teile des Schutzgebietes beweiden. Und auf dem Rückweg entlang der Kiesseen zeigt sich die erfolgreiche Renaturierung des Bimsabbaugebietes.



Eine Anmeldung ist bis drei Tage vor dem Termin erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Führung kostet fünf Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen drei Euro. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der städtischen Tourist-Information, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ausbildungsabschluss im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses

Am 2. Juli konnten sechs junge Menschen den Abschluss ihrer Ausbildung im Seniorenzentrum der Heinrich-Haus ...

FDP freut sich über den Ausbau der K 58 bei Mendt

Wie der Verkehrsminister Volker Wissing, FDP, nun mitteilte, erhält der Kreis Neuwied vom Land eine Förderung ...

Marktplatz: Bürger brachten ihre Ideen ein

Die Neugestaltung des Marktplatzes macht Fortschritte: Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung im Heimathaus ...

Bendorfer Wochenmarkt zieht vorübergehend um

Damit sich der Bendorfer Wochenmarkt und die Veranstaltungsreihe „Summer in the City – The Corona Concerts“ ...

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

A 3 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in mehreren Anschlussstellen

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, führt im Zeitraum vom 13. Juli bis zum 15. Juli 2020 ...

Werbung