Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ geschrieben und viele Impulse für neue Aufgaben gegeben. „Wir freuen uns immer, wenn sich junge Menschen mit ihrer Heimat-Region auseinandersetzen und kreative Vorschläge einbringen“, sind sich die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), einig.

Mit kleinen Geschenken aus der Region Westerwald honorierten die Landräte der drei Landkreise gemeinsam mit dem Vorstand der Wir Westerwälder gAöR die Arbeit von Lorena Schwientek (v.l.n.r.): Dr. Peter Endres, Landrat Altenkirchen; Achim Hallerbach, Landrat Neuwied; Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder; Lorena Schwientek; Achim Schwickert, Landrat Westerwald. Foto: privat

Region. Lorena Schwientek besucht zur Zeit die 12. Klasse des Westerwald Gymnasiums in Altenkirchen und hat im Rahmen des Faches Erdkunde eine Facharbeit über "Die Entwicklung der Region Westerwald durch die "Wir Westerwälder gAöR" anhand einer Umfrage" geschrieben und diese nach Fertigstellung Gemeinschaftsinitiative zur Verfügung gestellt.

Auf die Frage, wie sie auf das Thema ihrer Facharbeit gekommen sei, antwortete die junge Schülerin aus Altenkirchen, dass sie bei der Suche im Internet nach Themen in der Region auf die Homepage wir-westerwaelder.de gestoßen ist und die Themenvielfalt, die auf der Homepage dargestellt wird, sehr interessant fand. So habe sie Kontakt zu den Verantwortlichen der „Wir Westerwälder“ aufgenommen und ihre Arbeit gestartet.

Lorena Schwientek befasste sich neben der Recherche im Internet, intensiv mit der Satzung der neuen Gesellschaft und führte unterschiedliche Interviews, unter anderem mit den Vertretern der Wirtschaftsförderungen und der Verantwortlichen für die Literaturtage, die durch die „Wir Westerwälder“ unterstützt werden.



Eine Kernaussage im persönlichen Fazit der Autorin ist, dass sie die Notwendigkeit der Nutzung von Sozialen Medien im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Regionalmarketing unterstreicht.

„Wir fühlen uns durch die Facharbeit in unserem Vorhaben bestärkt in naher Zukunft auch Facebook und Instagram als Medienkanäle nutzen wollen, insbesondere auch um junge Menschen in Region anzusprechen, mit Informationen zu versorgen und zur Mitgestaltung einzuladen“, so die Vorständin der „Wir Westerwälder“ Sandra Köster. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Bendorfer Wochenmarkt zieht vorübergehend um

Damit sich der Bendorfer Wochenmarkt und die Veranstaltungsreihe „Summer in the City – The Corona Concerts“ ...

Ausbildungsabschluss im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses

Am 2. Juli konnten sechs junge Menschen den Abschluss ihrer Ausbildung im Seniorenzentrum der Heinrich-Haus ...

FDP freut sich über den Ausbau der K 58 bei Mendt

Wie der Verkehrsminister Volker Wissing, FDP, nun mitteilte, erhält der Kreis Neuwied vom Land eine Förderung ...

Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes

Der Einstieg in die Wäller Tour Augst im Südlichen Westerwald erfolgt am Wanderparkplatz Neuhäusel-Ost. ...

Leserbrief: Es kräht der Hahn

Die Stadt Neuwied hat es endlich geschafft. Sie ist jetzt bundesweit und nicht nur in Rheinland-Pfalz ...

SPD/FDP bringt Digitalbotschafter nach Waldbreitbach

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach wird auf Initiative der SPD/FDP-Fraktion an einem Pilotprojekt des Sozialministeriums ...

Werbung