Werbung

Nachricht vom 09.07.2020    

SPD/FDP bringt Digitalbotschafter nach Waldbreitbach

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach wird auf Initiative der SPD/FDP-Fraktion an einem Pilotprojekt des Sozialministeriums in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Ziel des Projekts ist es, in Waldbreitbach ehrenamtliche Digitalbotschafter auszubilden, die gerade ältere Menschen in Zeiten zunehmender Digitalisierung an neue Medien heranführen sollen.

Waldbreitbach. „In Zeiten der Digitalisierung werden immer mehr Menschen in ihrem Lebensalltag mit digitalen Medien konfrontiert. Gerade ältere Menschen haben dabei oft Probleme, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Der Umgang mit Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs fällt vielen schwer“, erklärt Fraktionsvorsitzender Christoph Büsch die Hintergründe der Initiative.

„Auf der anderen Seite“, ergänzt Ratsmitglied Tim-Jonas Löbeth „ist man immer mehr auf die Nutzung solcher Geräte angewiesen. Das sehen wir ganz aktuell im Rahmen der Corona-Pandemie. Oft fehlt jemand, der genau diesen Menschen einen Zugang in die digitale Welt schafft und sie dabei zuverlässig begleitet. Die soziale Teilhabe ist für die betroffenen Menschen in Gefahr. Das wollen wir ändern.“

Im Oktober 2018 startete das landesweite Projekt „Digitalbotschafter Rheinland-Pfalz“. Projektträger ist die Stiftung Medien-Kompetenz Forum Südwest (MKFS). Das Projekt wird unterstützt durch die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) und gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Das Projekt bildet bis 2021 landesweit regional Ehrenamtliche zu Digitalbotschaftern aus.

Diese Digitalbotschafter können dann durch Sprechstunden, Beratungsangebote, regionale Öffentlichkeitsarbeit oder durch die Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Diensten insbesondere sogenannte N-Onliner in Einzelberatungen an die digitalen Medien heranführen. „Ein großer Vorteil ist, dass die Digitalbotschafter dezentral ausgebildet werden“, so Büsch. Sie müssten also nicht für mehrere Tage in einen anderen Teil des Landes reisen. Stattdessen kämen die Ausbilder nach Waldbreitbach. Die Ausbildung werde zudem von qualifizierten Fachleuten durchgeführt.



Kosten werden bei der Ortsgemeinde nicht anfallen – sie werden zu 100 Prozent vom Land getragen. „Im Ergebnis“, fasst Löbeth zusammen, „erweitern wir damit die lokalen Hilfsangebote innerhalb der Dorfgemeinschaft.“

Bis heute sind in Rheinland-Pfalz schon mehr als 100 Digitalbotschafter aktiv. Im nächsten Jahr sollen in weiteren Regionen Digitalbotschafter ausgebildet werden. Dazu soll nun auch die Ortsgemeinde Waldbreitbach gehören. Ein entsprechender Antrag der SPD/FDP-Fraktion wurde bereits im Dezember letzten Jahres vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Der Projektträger hat der Ortsgemeinde nun auch den Zuschlag erteilt. Sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, sollen Ehrenamtliche gesucht und die Ausbildungsangebote vor Ort gestartet werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Es kräht der Hahn

Die Stadt Neuwied hat es endlich geschafft. Sie ist jetzt bundesweit und nicht nur in Rheinland-Pfalz ...

Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes

Der Einstieg in die Wäller Tour Augst im Südlichen Westerwald erfolgt am Wanderparkplatz Neuhäusel-Ost. ...

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

Alexandra Müller seit 25 Jahren in städtischen Kitas beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Alexandra Müller die Urkunde entgegen, mit ...

Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis kurz vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Landesstraße 268 zwischen Roßbach (im Westerwaldkreis) ...

Stellvertretender Kreiskämmerer Werner Meurer ist nun Pensionär

Begleitet von vielen guten Wünschen tritt der stellvertretende Leiter der Finanzabteilung des Kreises, ...

Werbung