Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Römische Beleuchtung - Thementage in Römer-Welt Rheinbrohl

Das Wochenende 11. und 12. Juli steht ganz im Thema "Römische Beleuchtung". Neben vielen Informationen dazu, können die Besucher auch an einem Workshop, in dem Öllampen hergestellt werden, teilnehmen.

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Termine für die Workshops sind: Samstag 14 bis 16 Uhr, Sonntag 11 bis 13 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf maximal vier Personen begrenzt. Die Teilnahme ist ab zehn Jahren möglich. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte auf unempfindliche Kleidung achten.

Die gefertigten Objekte werden nach einer Trocknungszeit von etwa vier Wochen gebrannt. Dann sind die fertigen Öllampen abholbereit. Falls dies nicht realisierbar ist, ist ein Postversand möglich.

Zusätzlich dazu lädt Geschäftsführer Frank Wiesenberg am Sonntag um 16.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Es werde Licht - die Geheimnisse der ersten römischen Glasfenster“ ein. Dabei stellt er die zwei frühesten Arten der Glasfenster vor und bietet einen Einblick in ihre Herstellungsweise. Der Vortrag dauert etwa 45 Minuten und ist im Eintrittspreis der Römer-Welt enthalten.



Aufgrund des coronabedingt reduzierten Platzangebotes ist eine Reservierung empfohlen. Die Angabe der persönlichen Daten ist zur etwaigen Kontaktnachverfolgung erforderlich.

Kontakt:

Römer-Welt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de - www.facebook.com/caputlimitis.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis kurz vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Landesstraße 268 zwischen Roßbach (im Westerwaldkreis) ...

24-Jährige ohne Führerschein unter Drogen unterwegs

Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Führerschein, wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss ...

Alexandra Müller seit 25 Jahren in städtischen Kitas beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Alexandra Müller die Urkunde entgegen, mit ...

Programmmanagement Klimaaktivitäten der Stadt Bad Honnef

Der Tagesordnungspunkt „Programmmanagement Klimaaktivitäten“ war in der letzten Bad Honnefer Ratssitzung ...

Springkrautbekämpfung - helfen bei der Nachsorge

Alle Bürgerinnen und Bürger des Puderbacher Landes sind zum Mitmachen aufgerufen. Je mehr sich melden, ...

Junge Erwachsene treffen sich digital in der „AnsprechBAR“

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich auch der Alltag für viele junge Erwachsene radikal verändert: ...

Werbung