Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Ehrenamtliche schenken seit zehn Jahren Sterbenden ihre Zeit

Als belastend hat Hannelore Halft aus St. Katharinen ihr Ehrenamt nie empfunden. Im Gegenteil. Hannelore Halft engagiert sich seit zehn Jahren als ehrenamtliche Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospiz Neuwied. „Es ist ein besonderes Geschenk, an dieser sensiblen Lebensphase eines Menschen teilhaben zu dürfen“, sagt sie.

Anne Becker, Hannelore Halft und Anna Buslay (vordere Reihe von links) engagieren sich seit zehn Jahren in der Hospizbegleitung. Ihnen dankten die Hospizfachkräfte Cindy Stein, Gaby Fetthauer, Christiane Freymann, die Bildungsbeauftragte des Ambulanten Hospizes und Hospizvereins, Heidi Hahnemann, und Verena Krings-Ax (hintere Reihe von links) für ihr Engagement. Foto: Hospizverein

Ehrenstein. Auf viele unterschiedliche Begegnungen mit Sterbenden und ihren Angehörigen blickt Hannelore Halft zurück. Es sind für sie ganz besonders wertvolle Begegnungen und Momente. Denn, so Hannelore Halft: „immer, wenn Hospiz ins Spiel kommt, ist nicht mehr viel Zeit“. Und umso wertvoller ist diese Zeit, die sie mit den Menschen verbringt. Wenn auch Hannelore Halft den Menschen, die sie begleitet, so viel schenkt, so empfindet die Ehrenamtliche selbst aber auch Dankbarkeit und Demut. „Es ist ein Geben und Nehmen“, sagt sie.

Hannelore Halft ist eine von zahlreichen Männern und Frauen, die sich ehrenamtlich im Ambulanten Hospiz an Wied und Rhein und auf den Höhen des Westerwaldes in der Hospizbegleitung engagieren. Mit ihr wurde auch Anna Buslay aus Strauscheid und Anne Becker aus Oberscheid für ihr zehnjähriges Engagement gedankt. Anne Becker aus Oberscheid sieht - wie auch Anna Buslay - ihr Ehrenamt also absolute Bereicherung. „Es ist so wichtig, dass wir den Sterbeprozess als natürlich ansehen und ihn, genauso wie den Tod, akzeptieren“, sagt Anne Becker. „Es gehört Mut und Ehrlichkeit dazu, die Situation so zu nehmen, wie sie ist.“ Und so ist auch Anne Becker schon mit einigen Menschen gemeinsam den Weg des Abschieds gegangen.



Im Auftrag des Vorstandes des Neuwieder Hospizvereins dankte Beate Christ den drei Frauen: „Sie schenken nicht nur ihre Zeit, sondern auch Ruhe in aufgewühlten Zeiten, offene Ohren für die Sorgen der Menschen oder ganz praktische Unterstützung. Und wahrscheinlich gibt es gar nicht genügend Worte dafür, das zu beschreiben, was sie und die anderen Hospizbegleiter all jenen Menschen geben, denen sie zur Seite stehen. Deshalb sage ich aus tiefstem Herzen danke.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Weitere Artikel


Giershofen wird fein gemacht

Bei der Sitzung des Ortsbeirats Dierdorf-Giershofen am 7. Juli waren ungewohnt viele interessierte Zuschauer ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Waschbären - Die Tiere mit der Maske

In der jetzigen Zeit ist die Maske in beziehungsweise vor aller Munde, dabei kann man bei Masken auch ...

Hans-Jörg Siegel in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 47-jähriger Tätigkeit, davon 19 Jahre in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach konnte Bürgermeister ...

Neue Ausstellung „Der Baum“ im Roentgen-Museum Neuwied

Da eine Eröffnungsfeier bedingt durch die Corona-Krise nicht stattfinden kann, präsentieren Landrat Achim ...

Glückwünsche zur bestandenen Prüfung für Christine Zimmermann

Nach dreijähriger Ausbildungszeit in den verschiedenen Ausbildungsstationen der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung