Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Hans-Jörg Siegel in den Ruhestand verabschiedet

Nach über 47-jähriger Tätigkeit, davon 19 Jahre in Diensten der Verbandsgemeinde Puderbach konnte Bürgermeister Volker Mendel, Hans-Jörg Siegel in den verdienten Ruhestand verabschieden.

Foto: privat

Puderbach. Hans-Jörg Siegel zeichnete sich seit Beginn seiner Zugehörigkeit als technischer Mitarbeiter im Fachbereich „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“ für den Bereich des Tiefbaus verantwortlich. Bei der Umsetzung unzähliger Projekte zeigte er stets Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht.

Bürgermeister Volker Mendel bedankte sich bei dem Mitarbeiter mit einer Dankurkunde und einem Präsent der Verbandsgemeinde Puderbach. Der Gattin von Herrn Siegel überreichte er einen Blumenstrauß. Der Gratulation schlossen sich der Büroleiter Philipp Rasbach, der Fachbereichsleiter Markus Sommer samt Kollegen, sowie der Personalratsvorsitzende Heiko Weller an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Großzügige Spenden für den Bürgerbus der VG-Unkel

Erneut haben die Firma Rabenhorst und Physiotherapie Quadflieg dafür gesorgt, dass die neuen Fahrer/innen ...

Ehrenamtliche schenken seit zehn Jahren Sterbenden ihre Zeit

Als belastend hat Hannelore Halft aus St. Katharinen ihr Ehrenamt nie empfunden. Im Gegenteil. Hannelore ...

Umfassende politische Unterstützung für Ortsumgehung Straßenhaus

Gemeinde, Stadt, Kreis und Bund sind sich einig: die Ortsumgehung von Straßenhaus muss kommen, schnell ...

Neue Ausstellung „Der Baum“ im Roentgen-Museum Neuwied

Da eine Eröffnungsfeier bedingt durch die Corona-Krise nicht stattfinden kann, präsentieren Landrat Achim ...

Jetzt hat Neuwied doch noch sein Sommertheater

In der Kulturlandschaft der Stadt am Rhein erlebte man in den Sommermonaten der vergangenen Jahre auf ...

Glückwünsche zur bestandenen Prüfung für Christine Zimmermann

Nach dreijähriger Ausbildungszeit in den verschiedenen Ausbildungsstationen der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung